Taking Lives
USA 2004, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: D. J. Caruso
Darsteller: Angelina Jolie, Ethan Hawke, Kiefer Sutherland, Gena Rowlands, Olivier Martinez, Tchéky Karyo, Jean-Hugues Anglade, Paul Franklin Dano
Enttäuschender Genrefilm
Kinokeule (541), 06.06.2005
Spätestens mit ?Taking Lives? sollten Serienmörderfilme endgültig out sein. Angelina Jolie ist als Profilerin irgendwie nicht glaubwürdig. Mir wird auch nicht ganz klar, warum sie als Amerikanerin in Kanada ermittelt. Ist Kanada so ein nettes Land, dass es eigentlich keine eigenen Profiler auszubilden braucht? Angie ist mit ihren dicken Lippen (sind die eigentlich aufgespritzt?) einfach zu schön, als das man ihr die aufreibende Arbeit auf der Suche nach Massenmördern abnimmt. Dann doch lieber eine verschwitzte Jodie Foster, der beim Anblick einer Wasserleiche schon mal schummrig wird. Natürlich ist die Story recht leicht zu durchschauen und die Ablenkungsmanöver etwas dürftig.
Angie verliebt sich schließlich in den Psychopathen und man fragt sich, wo sie ihren Verstand und ihre Profilererfahrung gelassen hat. So kommt es dann zumindest zu einer recht deftigen Sexszene, bei der man(n) einen Blick auf Angies Brüste werfen darf. Schade, dass sie sich dieses Geheimnisses in einem schlechten Thriller beraubt.
Der Film geizt ansonsten nicht mit brutalen Bildern. Aber ähnlich wie bei ?Sieben? ist der Gore hier nur Selbstzweck und kann die Spannung nicht erhöhen. Kiefer Sutherland, der wie sein Daddy nun doch recht häufig als Bösewicht besetzt wird, ist hier völlig unterfordert.
Positiv bleibt mir die gute Musik (Phillip Glass ??) und die gute Einführungsszene aus dem Jahr 1983 in Erinnerung (2 Sterne).
Komisch !
DieNadine (25), 19.08.2004
Ich muß sagen, der Film ist schlechter als erwartet.
Die Kameraführung läßt ab und an zu wünschen übrig !!!!
Die Story ist ist arg verwirrend, auch Angelina Jolie kann den Film nicht retten.
Schade !

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24