The Dead Don’t Die
USA 2019, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: Bill Murray, Adam Driver, Chloë Sevigny, Tilda Swinton, Selena Gomez, Danny Glover, Steve Buscemi, Tom Waits, Iggy Pop, RZA
>> upig.de/micro/the-dead-dont-die
Zombieland
observer (198), 22.08.2019
Natürlich ist Jarmuschs Zombiefilm gewohnt lässig und unterhaltsam. Und es macht schon Spaß zu sehen, wie sich die Stars durch die aktuelle Hölle einer US-Kleinstadt zu Trump-Zeiten kämpfen. Wer Bill Murray und Tilda Swinton mag, kommt um den Film ja nicht herum. Und Danny Glover aus den "LETHAL Weapon"-Filmen hatte ich ja ewig nicht gesehen.
Schmerzlich vermissen tue ich die alte deutsche Ohrfeigen-Stimme von Bill Murray (Arne Elsholtz starb vor ein paar Jahren). Und das mit dem Köpfen der Zombies macht seit den realen Mordvideos der letzten Jahre (die mitunter plötzlich in den Newsfeeds von Facebook etc, eingespeist werden) auch nicht mehr wirklich Spaß. Aber die Stars und Jarmuschs weiterhin kultige "Mach mal langsam"-Attitüde reißen alles raus,
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.