The Descent
Großbritannien 2005, Laufzeit: 96 Min., FSK 18
Regie: Neil Marshall
Darsteller: MyAnna Buring, Natalie Jackson Mendoza, Molly Kayll, Shauna MacDonald, Alex Reid, Saskia Mulder, Nora-Jane Noone, Oliver Milburn
Was soll das sein...?
DaisyJean (21), 15.09.2009
Ok, als Hororfilm mag dieser Film ganz gut funktionieren--aber was mich nun wirklich erstaunt hat, war der Titel. Es gibt ein gleichnamiges Buch von Jeff Long, das auch verfilmt werden sollte (wurde?) und ein VAGE ähnliches Thema hat. Nur: sollte dies die Verfilmung sein:AUA!
Part 2
observer (198), 31.08.2009
Teil 2 lief als Überraschungspremiere auf dem Fantasy Filmfest. Naja, das haben wir wohl alles schon mal besser gesehen. Nach zwanzig Minuten und einem einzigen Schreckeffekt geht's ab in die Dunkelheit (womit denn auch die Produktionskosten gedrückt werden). Taschenlampen, Schreie, "I love you"-Messages, Überfälle von hinten, Ekelsümpfe und ein absolut haarsträubender Showdown. Die Endszene geht dann eigentlich gar nicht (PLONG macht es mit der Schaufel, och neh...). Besetzungsmäßig ist Gavan O'Herlihy erwähnenswert (als alter, hassenswerter Sheriff). O'Herlihy spielte in DEATH WISH 3 1986 den Gangchef Fraker, remember?
ganz okay
Grinsekatze (10), 02.04.2006
Kein Teenieschnickschnack wie der Anfang befürchten ließ. Dank harter Inszenierung und dem geschickten Umgang mit psychologischen Archetypen funktioniert der Film trotz des schwachen, löchrigen Plots und den unglaubwürdigen Schauspielerinnen. Schon allein das erschreckte Zusammenzucken des vor mir sitzenden Mädchens beim ersten Auftauchen eines der "Monster" war das Eintrittsgeld wert. Ein zweites Mal muß ich mir den Film aber nicht ansehen.
Weiber...
babbes (3), 10.01.2006
Da sieht man mal, was aus Frauen wird, wenn man sie in eine Höhle steckt. Da waren die Einwohner doch wahrlich nicht das schlimmste! Zickenterror bis sich einer wehtut und echt spaßiges Gesplatter unter Freundinnen...Ich hab mich ganz gut amüsiert (und, mal ehrlich: der Schizophrenen hat man das Ende doch gegönnt,oder?).
Angst
Kinokeule (541), 17.11.2005
Hinterwäldler wie in ?Wrong Turn?, Texas Chainsaw Massacre? oder ?Deliverance? werden immer gerne genommen, um den arroganten und entwurzelten Stadtmenschen (und damit dem Kinogänger) das Fürchten zu lehren. Wobei der erste Teil von ?The Descent? mit seiner sich immer mehr steigenden Beklemmung noch schockierender auf mich wirkte als die folgende Gewaltexplosion. Lange Zeit habe ich nicht so einen fesselnden Film gesehen und beim Abspann musste ich erstmal tief durchatmen. Vielen Dank auch für die fehlende Ironie und das verstörende Ende (4 Sterne).
Weniger wäre mehr
Raspa (377), 11.11.2005
Die erste Hälfte des Films ( ab dem Einstieg in das Höhlensystem ) schafft eine sehr klaustrophobische Atmosphäre. Auch die ersten Anzeichen dafür, dass die Frauen nicht allein sind, werden recht subtil eingeleitet. Am Ende aber ermüdet der Regisseur den Zuschauer durch allzu gehäufte Kampf- und Gruselszenen, die außerdem weitgehend, wenig einfallsreich, mit Hilfe einer hektischen Schnitttechnik präsentiert werden. Ich fand auch die Rahmenhandlung, die dem Ganzen einen psychologischen Hintergrund geben soll, nicht wirklich überzeugend.
Insgesamt also ein etwas zwiespältiger Eindruck.
das war gut!
miro279 (54), 14.08.2005
Bleibt zu hoffen das es der Film auch ausserhalb des FFF in die deutschen Kinos schafft!!!
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.