The Descent
Großbritannien 2005, Laufzeit: 96 Min., FSK 18
Regie: Neil Marshall
Darsteller: MyAnna Buring, Natalie Jackson Mendoza, Molly Kayll, Shauna MacDonald, Alex Reid, Saskia Mulder, Nora-Jane Noone, Oliver Milburn
Was soll das sein...?
DaisyJean (21), 15.09.2009
Ok, als Hororfilm mag dieser Film ganz gut funktionieren--aber was mich nun wirklich erstaunt hat, war der Titel. Es gibt ein gleichnamiges Buch von Jeff Long, das auch verfilmt werden sollte (wurde?) und ein VAGE ähnliches Thema hat. Nur: sollte dies die Verfilmung sein:AUA!
Part 2
observer (198), 31.08.2009
Teil 2 lief als Überraschungspremiere auf dem Fantasy Filmfest. Naja, das haben wir wohl alles schon mal besser gesehen. Nach zwanzig Minuten und einem einzigen Schreckeffekt geht's ab in die Dunkelheit (womit denn auch die Produktionskosten gedrückt werden). Taschenlampen, Schreie, "I love you"-Messages, Überfälle von hinten, Ekelsümpfe und ein absolut haarsträubender Showdown. Die Endszene geht dann eigentlich gar nicht (PLONG macht es mit der Schaufel, och neh...). Besetzungsmäßig ist Gavan O'Herlihy erwähnenswert (als alter, hassenswerter Sheriff). O'Herlihy spielte in DEATH WISH 3 1986 den Gangchef Fraker, remember?
ganz okay
Grinsekatze (10), 02.04.2006
Kein Teenieschnickschnack wie der Anfang befürchten ließ. Dank harter Inszenierung und dem geschickten Umgang mit psychologischen Archetypen funktioniert der Film trotz des schwachen, löchrigen Plots und den unglaubwürdigen Schauspielerinnen. Schon allein das erschreckte Zusammenzucken des vor mir sitzenden Mädchens beim ersten Auftauchen eines der "Monster" war das Eintrittsgeld wert. Ein zweites Mal muß ich mir den Film aber nicht ansehen.
Weiber...
babbes (3), 10.01.2006
Da sieht man mal, was aus Frauen wird, wenn man sie in eine Höhle steckt. Da waren die Einwohner doch wahrlich nicht das schlimmste! Zickenterror bis sich einer wehtut und echt spaßiges Gesplatter unter Freundinnen...Ich hab mich ganz gut amüsiert (und, mal ehrlich: der Schizophrenen hat man das Ende doch gegönnt,oder?).
Angst
Kinokeule (541), 17.11.2005
Hinterwäldler wie in ?Wrong Turn?, Texas Chainsaw Massacre? oder ?Deliverance? werden immer gerne genommen, um den arroganten und entwurzelten Stadtmenschen (und damit dem Kinogänger) das Fürchten zu lehren. Wobei der erste Teil von ?The Descent? mit seiner sich immer mehr steigenden Beklemmung noch schockierender auf mich wirkte als die folgende Gewaltexplosion. Lange Zeit habe ich nicht so einen fesselnden Film gesehen und beim Abspann musste ich erstmal tief durchatmen. Vielen Dank auch für die fehlende Ironie und das verstörende Ende (4 Sterne).
Weniger wäre mehr
Raspa (372), 11.11.2005
Die erste Hälfte des Films ( ab dem Einstieg in das Höhlensystem ) schafft eine sehr klaustrophobische Atmosphäre. Auch die ersten Anzeichen dafür, dass die Frauen nicht allein sind, werden recht subtil eingeleitet. Am Ende aber ermüdet der Regisseur den Zuschauer durch allzu gehäufte Kampf- und Gruselszenen, die außerdem weitgehend, wenig einfallsreich, mit Hilfe einer hektischen Schnitttechnik präsentiert werden. Ich fand auch die Rahmenhandlung, die dem Ganzen einen psychologischen Hintergrund geben soll, nicht wirklich überzeugend.
Insgesamt also ein etwas zwiespältiger Eindruck.
das war gut!
miro279 (54), 14.08.2005
Bleibt zu hoffen das es der Film auch ausserhalb des FFF in die deutschen Kinos schafft!!!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.