Es gibt 54 Beiträge von miro279
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
25.01.2007
ich wage es kaum zu sagen; Ich bin Fan von Pi und auch von Requiem for a Dream.. Ich hatte grosse Erwartungen und- um ehrlich zu sein, ich hab mich gelangweilt! Der Film hat mir fast nichts gesagt. Bilder und Musik sind grossartig, aber das allein hat nicht gereicht.. Die Geschichte hat mich einfach nicht gepackt..
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
22.06.2006
Ja Akira ist ein Meisterwerk, wenn der Film auch 10 Stunden zu kurz geraten ist, um die Geschichte erzählen zu können, die passiert..
@ dpulse: bei einem Film vom Besten zu sprechen ist nicht zu mutig ;-), wenns dir Akira gefallen hat, schau dir mal "Ghost in the Shell", an, der hat dann knappe 10 Jahre später nochmal revolutioniert..!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
27.05.2006
haha, ja der war auch super!
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
23.05.2006
also TROTZ der Schwulen eine ungewöhliche Liebesgeschichte..- okay wir sind in Köln.
Aber bitte Princess05, wenn du spoilen möchstes, dann kündige das in irgeneiner Form an, alles andere ist scheisse für alle die den Film noch sehen möchten, egal welchen Geschlechts, oder sexuellen Orientierung..
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
08.04.2006
Ich habe den Film nicht gesehen und habe auch keine Intension was das betrifft, möchte den Ort aber nutzen um ein andere Frage in den Raum zu stellen.. Wie ist es wohl zu dieser, ja wie heisst das eigentlich, vielleicht "Unterüberschrift"(?!) gekommen??? Ich kann es mir leider sehr schön vorstellen: Da sitzen einige Leute vom Verleih in einer Konferez und die Nachricht kommt: wir bekommen Basic Instinct 2, und weil dann der ein oder andere ein bisschen übermotiviert, vielleicht aber auch nur ein bisschen dämlich ist, oder sich darüber im klaren ist, dass er sonst noch nix tolles gesagt hat, verkündet er:"Ja aber damit das deutsche Publikum versteht das der Film toll ist, müssen wir ein bisschen transparenter machen, worum es eigentlich geht, wir brauchen dringend eine "Unterüberschrift", und dann geht gemurmel durch den Raum und alle stimmen eher zu, bis dann nach einer kreativen Phase von ca 3 Stunden und einigen mutigen aber nicht ganz passenden Vorschlägen jemand sagt:"Ich habs! Neues Spiel für Catherine Tramell! Das ist es!!!" Und das finden dann alle genau so super wie die ursprügliche Idee einer "Unterüberschrift" und alle liegen sich in den Armen, trinken einen Sekt zusammen und sind sich sicher, dass jetzt nichts mehr zwischen dem Film und seinem Erfolg steht.. Wer kennt schon Basic Instinct und es hätte sicher ne Menge Leute gegeben die ohne "Unterüberschrift" nicht in den Film gegangen wären..! Und dannach hat man sich dann direkt an sie Synchronisation gemacht fürchte ich..
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
02.04.2006
Kurz: Der Film ist gut und man kann ihn verstehen. Nachvolgendes nimmt Inhalt vorweg, wer noch selbst denken möchte liesst besser nicht weiter..
ACHTUNG SPOILER!!!
Meine Interpretation deckt sich mit der zuvor gehörten; Henry liegt schnwer verletzt neben dem Wrack des Autos. Der Film schnildert die letzten Sekunden seines Lebens in denen er sich die Frage seiner Schuld am Geschehenen stellt und am Ende beschliesst zu Sterben! Das passiert verwirrender Weise nicht aus seiner eigenen, sonder aus der Perspektive des Doktors, dessen Gesicht er in den letzten Traumatischen Momenten seines Lebens vor Augen hat (das wrum dafür ist schwierig- hat sicher auch dramaturgische Gründe, könnte aber damit erklärt werden, dass die Schuld oder Unschuld irgendwie immer nur gelten kann, wenn sie extern legitimiert wird, was Henry nur erreichen kann indem er in die Rolle eines anderen schlüpft); alles anwesenden Personen bekommen multiple Rollen innerhalb des letzen traumatischen Aufbäumens des Verstandes zugeteilt, in einigen Momenten verschwimmen auch die Grenzen zwischen den einzelnen Personen. Der ganze Film sprüht gradezu von extremer Durchdachtheit und ich bin mir sicher das sich noch viele Details entdecken lassen, wenn man nochmal hinschaut. Ich bin mir sicher, dass der Film zu verstehen ist und das auch so von der Regie gewollt ist. Der Vergleich mit Lynch hinkt damit sehr wie ich finde, die Motivation seinem Zuschauer das ermöglichen hat Lynch bisher nie gehabt (das unterstelle ich ihm zumindest). Die Nähe zum Maschinist sehe ich auch, allein schon aufgrund des Topics..
Das ist natürlich eine Interpretation, wie in jedem nicht trivialem Werk, sind mit Sicherheit auch andere möglich..
SPOILER ENDE
Was noch zu sagen bleibt ist, dass der Film tatsächlich sehr schön photographiert und die Musik an vielen Stellen sehr gut gewählt ist, einzig und allein die Synchronisierung ist grauhenhaft, man gewöhnt sich immer wieder im Laufe eines Films daran, aber das sollte keine Lösung sein- ich verstehe nicht warum man sich in Deutschland soviel Arbeit macht um Filme schlechter zu machen!
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
26.11.2005
2,75 ? an jedem Tag zu jeder Zeit für jeden Film.. Man könnte sagen immer!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.11.2005
Ich bin kein Koreaner, im Fall der Filme die zur Zeit aus diesem land kommen muss ich leider sagen! All die Südkoreanischen Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe spühen vor Energie und Kreativität..- und dazu haben Regie und Produzenten den Mut das auch voll auszuleben!
Die Geschichte dieses Films muss für mich hinter Old Boy und auch JSA zurückstecken (ist aber immernoch sehr gut!).
Die Bilder sind zweifelsohne unglaublich! Jedes einzelne hätte ein Photo werden können!!!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
20.08.2005
Ich fand diesen Film in erster Linie geschmacklos überflüssig und vor allen Dingen langweilig! Die einzige für mich erkennbare Aussage; das für das Ideal der Jugend über Leichen gegangen wird und diese Idee als solche ziemlich pervers ist, ist werder neu noch besonders kompliziert. Diese einfache Aussage wird in mehr oder weniger zusammenhangslose Szenen gepackt, deren Sinn darduch werder wahrer noch deutlicher wird. Einige Bilder waren stark, aber das allein macht keinen guten Film aus..!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Schräger als Fiktion
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
witz gerettet
01.03.2007
das ist doch eher ein Negativbeispiel, oder? Wer bringt dem wem eine Mailbox mit?!
Würde ich eher als Szene beschreiben, wo die Übersetzung eben garnicht funktioniert hat..