The Hate U Give
USA 2018, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: George Tillman Jr.
Darsteller: Amandla Stenberg, Regina Hall, Russell Hornsby
>> www.fox.de/the-hate-u-give
Thug Life
Raspa (379), 11.03.2019
Thug Life ist der Titel eines Albums des Rappers 2Pac, das wörtlich etwa "das Leben von Rüpeln ( oder Schlägertypen )" bedeutet. Das passt zu der Dealer-Bande, der der Vater der Protagonistin Starr entkommen ist, um seiner Familie ein black middle-class - Leben zu ermöglichen. Zugleich ist es aber ein Akronym für "The hate you give little infants fucks everybody". Es geht also um den Hass, den schon Kinder aufnehmen und der die Gesellschaft auf Dauer vergiftet. Und das ist genau das Thema dieses sehr sehenswerten Films. "The Green Book" ist eine ehrenwertes Werk über das Thema Rassismus und hat kürzlich den Oscar erhalten, er zeigt aber erstens eine Gesellschaft des vorigen Jahrhunderts und zweitens einen sehr extravaganten schwarzen Protagonisten. Dieser Film hingegen spielt im Hier und Jetzt und zeigt uns das Leben ganz normaler schwarzer Bürger, die aber, egal wie angepasst sie leben mögen, dem alltäglichen Rassismus nicht entgehen können. Dies gilt ganz besonders für die Hauptfigur, die 15jährige Starr, die von ihren Eltern bewusst auf eine fast nur von weißen Schülern der gehobenen Mittelschicht besuchte High School geschickt wird. Scheinbar wird sie dort von allen akzeptiert, man gibt sich gerne liberal und tolerant. Dieses Bild und Starrs gesamte Welt gerät jedoch ins Wanken, nachdem ihr Jugendfreund Khalil, der sie nach einer Party heimfahren will, bei einer Polizeikontrolle erschossen wird. A. Stenberg stellt die junge Frau mit all ihren widerstreitenden Gefühlen, ihren Ängsten und Freuden überaus überzeugend dar. Wir waren zufällig in den USA, als eine ähnliche grundlose Erschießung in Ferguson passierte, und viele Bilder im Film haben mich an die damalige Berichterstattung erinnert.
Gibt es Einwände? Nun ja, in manchen Szenen ist die Musik zu aufdringlich. Da wäre weniger wieder einmal mehr. Die weiße Freundin Haley, die sich plötzlich als verkappte Rassistin erweist, erschien mir überzeichnet. Und der Schluss war nach allem, was zuvor geschah, ein wenig zu harmonisch ( wohl auch im Gegensatz zur Buchvorlage, in der die Familie aus der bisherigen Neighborhood flieht ).
Das alles zählt jedoch nicht allzu viel gegenüber dem großen Vorzug, dass dieses wichtige Thema hier einmal konsequent aus schwarzer Sicht dargestellt wird.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.