The I Inside
USA / GB 2003, Laufzeit: 100 Min.
Regie: Roland Suso Richter
Darsteller: Ryan Phillippe, Stephen Rea, Robert Sean Leonard, Stephen Lang, Peter Egan, Rakie Ayola, Paul John Borde, Stephen Graham, Piper Perabo, Sarah Polley
Wer hat an der Uhr gedreht?
Kinokeule (541), 11.07.2006
Mann ohne Gedächtnis erwacht im Krankenhaus und macht sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Zwei Frauen erzählen ihm dabei unterschiedliche Wahrheiten .Er schafft es nicht nur sich zu erinnern, sondern kann auch in eine vergangene Zeitebene springen um dort Veränderungen herbeizuführen (vgl. Butterfly Effect).
Der Film überzeugt durch eine intelligente Story, gute Schauspieler und ziemlich ansprechendes Styling. Roland Suso Richter (14 Tage Lebenslänglich) gelang dabei ein gelungenes internationales Debüt, obwohl der Film wohl nicht erfolgreich war (3 Sterne).

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24