The Ring
USA 2002, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Gore Verbinski
Darsteller: Naomi Watts, Martin Henderson, David Dorfman, Brian Cox, Jane Alexander, Lindsay Frost, Pauley Perrette, Amber Tamblyn, Rachael Bella, Sara Rue, Shannon Cochran, Daveigh Chase, Richard Lineback
Das Konsumieren von Videos kann durchaus nachhaltige Folgen für den Rezipienten haben zumindest, wenn man das dubiose Band anschaut, welches die Journalistin Rachel (Naomi Watts) in Händen hält. Nach Ansicht der mit albtraumhaften Bildern bespielten Kassette klingelt beim jeweiligen Konsumenten das Telefon und eine Stimme verkündet dem Adressaten dessen sieben Tage entfernt liegenden Tod. Dass jener Hinweis kein Scherz ist, wird spätestens klar, als vier Jugendliche nach dem Konsum des Videos auf mysteriöse Weise ums Leben kommen.Das existenzielle Problem eines Lebens im Angesicht des Todes wirft zwangsläufig Fragen auf, die eigentlich nicht die Stärke des traditionell eher auf oberflächliche Thematiken abgestellten Hollywood-Kinos sind. So wundert es wenig, dass der Stoff fremdvermarktet ist, einem japanischen Erfolgsstreifen entnommen wurde und vom Produzentenpaar Walter F. Parkes/Laurie McDonald ("Gladiator"), Drehbuchautor Ehren Kruger ("Scream 3") und Regisseur Gore Verbinski ("The Mexican") eine Internationalisierung und Trimmung auf weltweite Verkäuflichkeit erhielt. Ecken und Kanten des Originals wurden beseitigt, der Stoff zudem mit einer übernatürlichen Glasur versehen, der ihn ein ums andere Mal gefährlich nah an "The Sixth Sense" heranrückt. Dennoch entwickelt das Remake genügend eigenständige Sogkraft, um den Zuschauer über knapp zwei Stunden bei der Stange zu halten. Was eine Woche nach der Ansicht des Films mit ihm geschieht, bleibt abzuwarten.
(Dietmar Gröbing)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24