The Substance - Albert Hofmann's LSD
CH 2011, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Martin Witz
>> www.mindjazz-pictures.de/substance.html
Doku zu einer einflussreichen Arznei
Eins sein
„TheSubstance–AlbertHofmann'sLSD“ von Martin Witz
Eigentlich war Albert Hofmann auf der Suche nach einem Medikament für den Blutkreislauf. Bei seinen Forschungen entdeckte der Schweizer 1943 eine Substanz, die er zuerst uneigennützig im Selbstversuch testete, um sie anschließend der Psychotherapie im Kampf gegen Depressionen anzubieten: LSD.
Die mitunter unterhaltsam psychedelisch inszenierte Doku verfolgt den Weg der Droge vom Labor zu Militär- und Geheimdienstexperimenten bis hin in die Hippiezeit, wo Friedensaktivisten die Droge für sich entdeckten – und in Eigenproduktion auf den Markt warfen. Am Ende stehen das Verbot und die internationale Ächtung. Interessantes Dokument, das nicht nur solide informiert, sondern ebenso unterhält – und durchaus neugierig macht.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund