The Weather Man
USA 2005, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Gore Verbinski
Darsteller: Nicolas Cage, Sir Michael Caine, Hope Davis, Gemmenne De La Pena, Nicholas Hoult, Michael Rispoli, Gil Bellows, Judith McConnell, Chris Marrs, Dina Facklis
Ebenso wie das Wetter schlägt das Leben manchmal ungeahnte Kapriolen, birgt heftige Niederschläge, aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Eine solche Chance eröffnet sich dem Chicagoer Meteorologen Dave Spritz (Nicolas Cage), der die Wetter-News für Amerikas größte Nachrichtensendung übernehmen soll, jedoch zögert, die gewohnte Umgebung zu verlassen. Im Fall eines Umzugs nach New York könnte er sich nicht länger dem kranken Vater (Michael Caine), seiner Ex-Frau (Hope Davis) und den beiden Kindern widmen, was Dave in ungeahnte Gewissenskonflikte stürzt. Spritz gehört zu der Sorte Mensch, die in der Mitte ihres Lebens erschrocken feststellen muss, dass (fast) alle hochfliegenden Pläne gescheitert sind. Zwar als Wetterfrosch gut bezahlt und mit viel freier Zeit gesegnet, scheint alles, was sich außerhalb des TV-Studios vollzieht, einer Katastrophe zu gleichen. Nicht nur, dass Dave auf offener Straße von der Bevölkerung mit Fast-Food-Ladungen bombardiert wird. Auch seine Familie stellt ihn vor immer neue Herausforderungen. Verzweifelt den Erfolg und die Anerkennung des schreibenden Vaters suchend, probiert sich auch Dave als Romanautor, scheitert aber auf ganzer Linie. Ebenso als Erziehungsberechtigter seiner Kinder, deren Nerv er trotz steter Bemühungen nicht treffen will. Die Konfliktlage findet ihre Fortführung in Daves Beziehung zu seiner Ex-Gattin, die ihn trotz neuerlicher Avancen abblitzen lässt. Was ihm bleibt, ist ein neu entdecktes Hobby, das im Tal des Leidens als Fokussierungshilfe fungiert. Die Kunst des Bogenschießens wird mit ihrer metapherngleichen Zielgerichtetheit zwar nicht zum Problemlöser, reüssiert aber als wertvoller Orientierungsfinder. Und wenn Dave Spritz mit Pfeil und Bogen vor der winterlichen Skyline Chicagos den Panzer von der vereisten Zielscheibe seiner Träume schießt, dann sagt das mehr über seine seelische Verfassung als manch lakonischer Dialog.
(Dietmar Gröbing)
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023