Todeszug nach Yuma
USA 2007, Laufzeit: 122 Min., FSK 16
Regie: James Mangold
Darsteller: Russell Crowe, Christian Bale, Kevin Durand, Christopher Browning, Peter Fonda, Ben Foster, Gretchen Mol, Lennie Loftin, Dallas Roberts
Der Western macht einen neuen Anlauf: James Mangold („Walk the Line“) fordert Russel Crowe und Christian Bale zum staubigen Duell.
Der skrupellose Bandit Ben Wade (Crowe) soll ins Gefängnis eskortiert werden. Einer seiner Bewacher ist Dan Evans (Bale), der hofft, mit der Belohnung der Schuldenfalle zu entkommen. Während seine Ehefrau (Gretchen Mol) angesichts skrupelloser Schuldeneintreiber dem hinkenden Familienvater den Rücken stärkt, wird Dan von seinem ältesten Sohn William als Feigling verachtet. Da imponiert dem draufgängerischen Sohnemann schon vielmehr der kompromisslose Mörder Ben Wade. Der lange Ritt entwickelt sich zum abenteuerlichen Schlagabtausch, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Aus gegenseitiger Verachtung entwächst auch mal ein vorübergehendes Bündnis gegen einen gemeinsamen Feind. Und mittendrin der junge, schießwütige William, der sich entscheiden muss zwischen der guten Seite einer selbstlosen Moral und der bösen Seite einer vielversprechenden Macht.
Das Remake von „Zähl bis drei und bete“ (1957) bewegt sich mit seiner Bildsprache fern der Großaufnahme und mit ernsten, konfliktbeladenen Handlungsträgern am klassischen US-Western. James Mangold entzieht sich den stilisierten Schwarzweiß-Gemälden der Italowestern, zeichnet den Bösewicht mit künstlerischer Muße aus, dramatisiert den Zwiespalt, in dem sich sein Bewacher windet. Crowe überzeugt als Personifizierung des Bösen, der Byron und die Bibel zitiert, Bale setzt bewährt den moralischen Familienvater entgegen. Doch beide Charaktere bleiben bis zum Schluss gespalten. Die Stationen auf ihrem Road-Movie-Ritt zu Pferde stellen beide Männer auf die Probe. Anders die Nebenrollen: Hier schießen sich und fluchen reduziert stilisierte Sergio-Leone-Figuren in langen Mänteln durch den Staub. Optisch und musikalisch bleibt das allerdings ein wenig uninspiriert. Ein Wildwestfilm, der also mehr erzählen als bebildern möchte und der damit vor allem inhaltlich fesselt. Witzige Zitate liefern unter anderem ein Hilfssheriff namens Sam Fuller und Peter Fonda, der fast unerkennbar den alten, hartnäckigen Kopfgeldjäger McElroy verkörpert.
(Carla Schmidt)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22