Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
Frankreich 2015, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent
Darsteller: Mélanie Laurent, Cyril Dion, Jeremy Rifkin
>> www.tomorrow-derfilm.de
Klimawandel-Doku
Everybody knows
„Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ von Mélanie Laurent und Cyril Dion
Sie sind jung, sie sind Eltern, und sie finden: Wir müssen was tun! Denn so geht es nicht weiter mit unserem Planeten. Mit Klimawandel, Bevölkerungswachstum und -wanderung, mit dem Temperaturanstieg und den schwindenden Wasserressourcen. Also treten die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und ihr Kumpel Cyril Dion mit einem Kamerateam zur Weltreise an und suchen Menschen, die an Alternativen arbeiten.
Die engagierte und mit arg didaktischen Songs („We Can Make a Change“) unterlegte Doku nähert sich den Themenfeldern Landwirtschaft, Energie, Ökonomie, Demokratie und Erziehung. Und sie legt dar, dass schon allerhand passiert. Jetzt muss eigentlich nur noch die Menschheit mitziehen. Tja. Neben vielerlei Lösungen benennt der Film auch Hürden und Probleme.
César Awards 2016: Bester Dokumentarfilm
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund