Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Deutschland/Großbritannien/Österreich 2009, Laufzeit: 79 Min., FSK 6
Regie: Nick Stringer
Darsteller: Sprecher D Hannelore Elsner
Doku...
McMack (5), 21.10.2009
So kann man das natürlich auch sehen...allerdings ging es hier ja um die Qualität des Filmes und nicht um eine Ideologie.
Kindern kann man Tiere so oder so nahebringen...am besten aber so, dass sie Spaß daran haben und die Tiere lieben. Das ist in diesem Falle gelungen, und ein guter Ansatz kleine Menschen für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
Denn...das sollte der Film doch, oder?
....mcmack
Lieber Verleih-Fake-Writer "McMack"
Onatop (60), 21.10.2009
ist ja alles schön und gut und offensichtlich. Aber dieser "Mit den Kindern ins Kino gehn-Anlass" (Respekt!) ist am Ende nur einer dieser schrecklichen Tiere zum Menschen machen-Anlässe, die weniger mit Wissensvermittlung zu tun haben als damit, den Kindern ein überkitschtes, verfälscht-romantisiertes Weltbild zu vermitteln, indem es jedes Augenzwinkern eines Tieres mit menschlichen Charaktereigenschaften abzugleichen sucht. Hannelore Elsner säuselt sich durch dieses Bemühen, verwechselt das Ganze wohl mit Poesie und ist damit in meiner Achtung tief gefallen. Wenn ich Märchen sehen will, gehe ich jedenfalls nicht in einen Dokumentarfilm.
Schöne Bilder
McMack (5), 18.10.2009
Wenn man gerne Tierfilme anschaut, dann ist man hier genau richtig. Mit fantastischen Unterwasser-Aufnahmen wird die abenteuerliche Reise der Schildkröte von ihrer Geburt an, bis zur Rückkehr an den Strand um Eier zu legen, erzählt. Mit einer wohldosierten Prise Spannung und der schönen Stimme von Hannelore Elsner ist Tortuga der ideale "Mit den Kindern ins Kino gehn-Anlass"
Ein wunderbarer Familienfilm mit einer gesunden Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24