Under the Skin
Großbritannien 2013, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Jonathan Glazer
Darsteller: Scarlett Johansson, Jeremy McWilliams, Lynsey Taylor Mackay
Dürr
Das Auge (329), 28.09.2014
Einige optisch gekungene Szenen rechtfertigen keinen Film, der erst einen auf rätselhaft macht, dann langweilt und am Ende nichts erklärt. Ich hab schon einigen Kunstquark gesehen, aber UTS ist von schlichtestem Gemüt und gibt nur vor, künstlerischen Mehrwert zu besitzen, ein müder Aufguss.
SJ spielt extrem reduziert, aber vielleicht kann sie auch nicht viel mehr. Hübsch sein allein reicht nicht. Der Motorradfahrer? Wer erklärt mir den?
... im falschen Film??
JocMet (6), 08.09.2014
Tja, Leute, was soll ich sagen?! Falls sich einer die DVD kaufen will: Die Nacktszene mit Mrs. Johannson kommt ca. 20 min vor Schluss. Einfach vorspulen. Der Rest ist so schlecht, dass man das Ding dann in die Tonne kloppen kann.
Mal wieder ein Beispiel dafür, dass einer meint, man könne Geschichten ohne Story erzählen.
Das ist vor allem in diesem Fall eine Frechheit, weil der Roman von Michael Faber (Die Sternenwanderin) echt genial ist.
Aber Regisseur Glazer hat es geschafft, so ziemlich alles wegzulassen, was das Ganze zu einer spannenden und faszinierenden Story macht.
Wer eine Romanverfilmung erwartet, wird enttäuscht. Das ganze ist eher eine Art Experimentalfilm. Noch nicht mal die Grundidee ist erhalten geblieben.
Wie er Scarlett Johannson zu dem Machwerk breitgeschlagen hat, wird mir auf immer ein Rätsel bleiben. Glück für ihn und alle Achtung für Mrs. Johannson. Ohne die würde sich den Mist garantiert keiner ansehen.
(... Und ich wäre fast noch zur Premiere nach München gefahren...)
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.