Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit
Frankreich 2018, Laufzeit: 111 Min., FSK 6
Regie: Julian Schnabel
Darsteller: Willem Dafoe, Rupert Friend, Oscar Isaac
>> dcmworld.com/portfolio/van-gogh
Sehenswert
Das Auge (329), 09.06.2019
Ein gelungener Film über den letzten Lebensabschnitt des großen Künstlers. Der Film fängt die Rastlosigkeit der letzten Wochen ein, zeigt, die intensive Landschaft von Frankreichs Süden, zeigt die Armut und Unbeirrbarkeit, zeigt das Unverständnis und die Kraft des Einzelnen, zeigt Glück und Unglück und wertet nicht, weder die Umwelt noch den Künstler.
Ziemlich wackelig
woelffchen (597), 02.05.2019
Was da der Julian Schnabel mit seiner wackeligen 16mm-Kamera auf die Leinwand bringt, kann man gut mit dem insgesamt instabilen Leben von Van Gogh vergleichen, auch wenn diese Wackelei dem einen oder anderen Zuschauer vielleicht Kopfschmerzen bereitet. Nun denn – ist ja letztlich Schnabels künstlerische Freiheit. Alles Weitere sind mehr oder weniger phantasiereiche Episoden aus dem Leben von Van Gogh – nicht unbedingt bewiesene Fakten. Von daher ist dieser Streifen ganz unterhaltsam und rundet das Leben und Werk dieses einzigartigen Malers ab. Daher: Sehenswert.
Ambivalent
Raspa (377), 19.04.2019
Sehr, sehr unterschiedlich sind die Kritiken zu Schnabels Künstlerfilm ausgefallen. Begeistert z.B. im Spiegel, geradezu vernichtend dagegen in der Süddeutschen. Ich finde, die gerechte Beurteilung liegt diesmal tatsächlich in der Mitte. Dafoe ist großartig, auch wenn er für den Mittdreißiger van Gogh eigentlich zu alt ist. Das schadet aber seltsamerweise gar nicht: Wir sehen einen, dessen harte Erfahrungen sich in seinem Gesicht abgezeichnet, eingekerbt haben. Und es ist quälend mitzuerleben, auf wieviel Unverständnis er bei fast allen seinen Zeitgenossen trifft. Andererseits macht Schnabel vom Mittel der wackelnden Handkamera einen allzu ausgiebigen Gebrauch. Das wirkt bisweilen ermüdend. Auch ob man die Todesumstände des Malers trotz ihrer Ungeklärtheit so eindeutig darstellen sollte, erscheint fraglich.
Wie auch immer, vor allem dank Defoes großer Darstellungskunst ist der Film letzten Endes unbedingt empfehlenswert.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.