Wall-E - Der letzte räumt die Erde auf
USA 2008, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Andrew Stanton
Darsteller: (deutsche Stimmen) Timmo Niesner, Luise Helm, Bernhard Völger, Markus Maria Profitlich
Tom & Jerry
CemileTS (141), 28.02.2009
hmm...ich habe den Film soeben auf DVD gesehen, als Bonus gab es diesen Kurzfilm "Presto", den ich weitaus unterhaltsamer fand als den Hauptfilm...
...das hat mich zu einer Theorie verleitet..:
Steve Jobs + Disney + Pixar + Warner = Tom & Jerry
Das wär doch was!
Ausgetrickst
otello7788 (554), 11.02.2009
Es hat schon was Magisches, wie die Leute von Pixar es immer wieder schaffen, Geschichten zu erzählen, die eigentlich nicht funktionieren dürften. Die erste halbe Stunde habe ich über den ein oder anderen Gag gut gelacht (das Geräusch nach der Solaraufladung vor allem), war aber drauf und dran, den Film als missraten abzulehnen. Dann wurde ich irgendwie ausgetrickst und man konnte mir dabei zusehen, wie ich bei der Liebesgeschichte zweier Roboter gerührt vor dem Bildschirm saß.
Wie die das gemacht haben? Keine Ahnung. Magie?!
P.S.: Auf der DVD ist der Kurzfilm "Presto" zu finden - Der lohnt schon das Ausleihen.
Unterhaltsam
Szene (4), 18.12.2008
Dieser Film ist liebevoll gemacht. Er setzt sich mit der Zerstörung des Planeten Erde und den Folgen auseinander. Allerdings meine ich ebenfalls, daß dieser Film nichts für kleinere Kinder ist.
Groß
Colonia (683), 11.11.2008
Wie bei jedem neuen Werk hat Pixar die Messlatte für Animationsfilme wieder ein kleines Stückchen höher gelegt.
Der Look ist großartig, die Geschichte wunderbar. Für kleine Kinder sicher nicht so sehr geeignet, für alle anderen Menschen um so mehr.
Großes Kino, große Kunst.
www.kalk-kultur.de
nix für Kinder!
chriki (1), 01.11.2008
Der Film mit seiner Endzeitstimmung und düsteren Farben, nebst bedrohlich wirkenden Szenen mit Naturkatastrophen ist sicher nichts für Kinder. Wie man auch im Kino selbst feststellen konnte, da viele Leute mit Kindern-wie wir auch- das Kino nach einiger Zeit verliessen. Solche Szenarien führen bei Kindern wohl eher zu Alpträumen als daß sie Heiterkeit auslösen!
Schon die Werbung vorher (im Cinestar) war eine Zumutung für die Eltern, die mit ihren Kindern dort saßen und an zur Schau gestellter Brutalität kaum zu überbieten!
Wer sich das hat einfallen lassen, hat jedenfalls Null Ahnung was für Kinder geeignet ist und was Kinder auch verstehen können.
Die KInder im Kino um uns rum haben jedenfalls nichts verstanden und wollten von sich aus gehen!
FAZIT:eine einzige Enttäuschung und das Geld nicht wert!
Auch als Erwachsene fanden wir den Film einfach nur dämlich!
Verliebt in einen Roboter
iras (11), 26.09.2008
Wieder ein gelungener Pixar-Film. Unglaublich, wie die Jungs den Robotern so viel Emotionen einhauchen. Die Menschen dagegen die größte Schwäche von Pixar in diesem Film besonders.
Sehr schöner erster Teil ohne Worte. Sehr witziger 2. Teil mit viel Humor. Happy End? Gut gemacht.
Dennoch überzeugt der Vorfilm Presto sowohl von der Story als auch von der Umsetzung mehr. Vielleicht hat man aber auch in den Trailern schon zuviel gesehen und ist somit nicht mehr überrascht.
Ich wünsch euch viel Spaß mit dem kleinen Müllschlucker...
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.