Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung
Deutschland 2015, Laufzeit: 88 Min., FSK 0
Regie: Anna Ditges
>> www.wemgehoertdiestadt-derfilm.de
Mehr als ein Zeitdokument
clochard (5), 19.02.2015
Es gelang der Filmemacherin alle Seiten, die unterschiedlichen Ziele verfolgen: den Investor, die Politik und die Bürger dazu zu bringen, uns den komplexen Vorgang der Mitbestimmung mit eigenen Worten aus der eigenen Perspektive heraus zu erzählen. Der Film kommt ohne off-Kommentare aus und ermöglicht jedem sich selbst ohne fremde Interpretation ein Bild zu machen. Ob wir es gut oder schlecht finden; es ist der aktuelle Stand unserer Demokratie, der hier unter die Lupe genommen wird, die einfühlsam auch auf die Verlierer des Prozesses gerichtet wird. Bravo!
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026