Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?
Deutschland 2018, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Kerstin Polte
Darsteller: Corinna Harfouch, Meret Becker, Sabine Timoteo
>> www.liebe-erfunden.de
Märchenhaft verspieltes Familiendrama
Hallo, ich bin Gott!
„Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ von Kerstin Polte
Oma (Corinna Harfouch) ist desillusioniert vom Leben, vor allem als Opa (Karl Kranzowski) in Pension geht. Also setzt die Oma den Opa an der Raststätte aus und fährt mit ihrer Enkelin Jo ans Meer. Jos Mutter (Meret Becker) ist Fahrschullehrerin, aber nicht mehr lange, und so fährt sie mit dem Opa der Oma hinterher. Unterwegs begegnen sie einer Truckerin (Sabine Timoteo), oben am Meer im Leuchtturm wartet schon der liebe Gott, und es fehlen eigentlich nur noch die Maus und der Elefant.
Ein erwachsenes Kinderabenteuer? Ja. Ein verspieltes Familiendrama? Auch ja. Regisseurin Kerstin Polte versucht sich an episodischer Leichtigkeit irgendwo im „Amélie“-Universum, erklärt Verklärtheit zum Prinzip und unterlegt ihren Film aus dem Off mit mehr oder weniger anregenden Kalendersprüchen und Schlafzimmersongs. Manchmal sympathisch, manchmal zu gewollt sympathisch. Beseelt, aber ohne Seele. Mal inspirierend, mal hohl. Angenehm unverkopft, aber auch kaum greifbar. Komisches Ding.
(Hartmut Ernst)
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21