White Noise - Schreie aus dem Jenseits
USA 2004
Regie: Geoffrey Sax
Darsteller: Michael Keaton, Deborah Unger
Wirrer Spukfilm
Kinokeule (541), 26.09.2006
Wenn das Telefon klingelt und Elvis ist an der Leitung handelt es sich um EVP, das ?Electronic Voice Phenomen?. Dabei versuchen Tote über elektronische Geräte wie Handy oder Küchenradio ihre Botschaften an die Überlebenden zu senden.
Wer also glaubte, Opa wäre jetzt endlich ruhig, sieht sich eventuell getäuscht. In diesem Film schickt die tote Frau von Michael Keaton ihre Botschaften aus dem Jenseits. Dadurch soll Keaton Morde in der Zukunft verhindern. Das Ganze ist ein wenig wirr in Szene gesetzt und das Ende habe ich auch nicht kapiert. Alberner Hokuspokus der auf der Welle der aus Japan kommenden Horrorfilme mitschwimmen möchte. Und das Michael Keaton einst den Batman gab ist eines der großen Missverständnisse der neueren Kinogeschichte (2 Sterne).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum