Windtalkers
USA 2001, Laufzeit: 134 Min., FSK 18
Regie: John Woo
Darsteller: Nicolas Cage, Adam Beach, Christian Slater, Peter Stormare, Noah Emmerich, Mark Ruffalo, Brian Van Holt, Martin Henderson, Roger Willie
Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen politischen Situation bildet der Krieg ein weiterhin boomendes Sujet im Gegenwartskino Hollywoods. Nach "Der Soldat James Ryan", "Der schmale Grat", "Pearl Harbor", "Das Tribunal" und "Wir waren Helden" widmet sich nun auch "Windtalkers" dem männerdominierten Genre.Die Handlung trägt sich im 2. Weltkrieg zu, die USA kämpfen gegen Japan um das strategisch wichtige Saipan. Um durch entschlüsselbare Funksprüche nicht in einen Nachteil zu geraten, versichern sich die US-Streitkräfte der Mithilfe von Navajo-Indianern, deren Sprache vom Feind nicht decodierbar ist. Zwei dieser sogenannten "Code Talkers", Ben Yahzee (Adam Beach) und Charlie Whitehorse (Roger Willie), unterstehen den Marines Joe Enders (Nicolas Cage) und Ox Henderson (Christian Slater). Joe und Ox sollen die Männer sicher durch feindliche Linien geleiten, damit sie ungehindert militärische Strategien übersenden können. Sollten die Indianer jedoch in japanische Hände fallen, verlangt die Führung deren bedingungslose Exekution.Wie bereits in vielen von John Woos früheren Arbeiten ("Face/Off", "Operation Broken Arrow", "Mission: Impossible 2") stehen auch hier zwei (männliche) Protagonisten im Mittelpunkt, die trotz unterschiedlicher Motivation und Herkunft seelenverwandt sind. Der todessehnsüchtige Joe Enders erkennt in seinem indianischen Anvertrauten zugleich einen Widerpart und Verbündeten, dem es auf insistierende Weise gelingt, das Kriegstrauma seines Vorgesetzten durch Kommunikation ein Stück weit zu lindern. Das Wort und dessen situationsabhängiger Gebrauch bilden binnenfilmisch so etwas wie eine Überlebensstrategie, seine falsche Anwendung oder Unterdrückung führen im Umkehrschluss zu Isolation und Tod, einem von John Woo abermals hyperrealistisch aufbereiteten Schreckensballett, dessen Choreographie vor allem Augen für das Sterben der Amerikaner hat eine bedenkenswerte Gewichtung in einer nach wie vor latent rassistischen Filmgattung.
(Dietmar Gröbing)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024