Wolke 9
Deutschland 2008, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Andreas Dresen
Darsteller: Ursula Werner, Horst Westphal, Horst Rehberg, Steffi Kühnert
Sehr einfühlsam
Raspa (377), 02.02.2010
Dresen kann es einfach. Immer wieder habe ich bei seinen Filmen das Gefühl: Ja, so ist das Leben. Das sind echte Menschen, keine Abziehbilder. Klar, mancher mag diese Art von Naturalismus langweilig finden. Ich nicht. Meine einzige Einschränkung: Musste das Ende so melodramatisch sein? Ich denke, ein ganz offener Schluss wäre besser gewesen. Ein besonderes Lob an die mutigen drei Schauspieler: Sich so - in jedem Sinne - zu entblößen, dazu gehört schon einiges. Ein unbedingt sehenswerter Film, auch auf DVD.
Ein Film über alte Leute - für alte Leute.
flimbe (31), 10.10.2008
Tja, da gibt es leider nicht viel zu sagen.
Heute war ich hier in der Heimat mit meiner Mutter (63) in dem Film (http://www.wolke9.senator.de).
Kurz gesagt: Ich war sehr lange nicht in so einem gähnend langweiligen Film.
Meine Mutter sah das genauso.
Also gilt die Überschrift vielleicht eher für Leute ab 80.
Oder 90.
Die Idee der Handlung gibt eigentlich was her:
Frau über 60 betrügt ihren Mann mit einem Älteren.
Aber mich machte an dem Film einfach nichts an.
Und wohlgemerkt: Ich bin ja Programmkino-Fan und mir gefallen auch schonmal ausgefallene Filme.
Dieser hier war aber nichtmal ausgefallen.
Die Handlung schluffte träge vor sich hin, Dialoge zum Gähnen, eine Hauptdarstellerin, die mir den ganzen Film über nicht sympathisch wurde und die Farben- blau in blau. Blaustich wie im Irrenhaus. Sorry.
Ich mag den Stil einfach nicht. Geschmackssache.
Kameraeinstellungen, in denen die unwichtigen Dinge scharf gestellt sind. Ich glaube nicht an Absicht.
Oder ich habe die Ästhetik der Macher nicht kapiert.
Okay, 1-2 Momente gab es, wo ich mich am Bild erfreut habe. Ich glaube, einmal mußte ich sogar lachen.
Oder war es zweimal?
Nunja. Es reicht nicht. Man könnte aus dem Thema definitiv mehr rausholen. Da bin ich sicher.
Sorry, aber der Film ist bei mir durchgefallen.
Leider Prädikat: "Nicht zu empfehlen. Spart Euch die Zeit."
(*/*****)
Mol ebbes Anneres
Colonia (683), 19.09.2008
"Hilfe, ein Altenporno!" denke ich nach 10 Minuten, frage mich, was ich im Kino mache und bin damit schon unfair. Wäre nämlich der ungemein sympathische Andreas Dresen samt seinen Hauptdarstellern nicht zur Kölner Preview gekommen, wäre ich nicht hingegangen. Andreas Dresen übers Filmemachen erzählen zu hören, ist nämlich immer ein Genuss.
So ist es erheiternd zu hören, dass "Wolke 9" aus Dresens Ärger über Filme wie "Elsa und Fred" mit knuffig-verschrobenen Alten entstand, dass es kein Drehbuch gab und wie die eine oder andere Kameraeinstellung zustande kam.
"Wolke 9" ist bestimmt ein guter Film, vielleicht sogar ein wichtiger. Tolle Schauspieler hat er allemal vorzuweisen. Aber ich hätte ihn nicht unbedingt sehen müssen.
www.kalk-kultur.de
schade, chance versäumt
kiki (1), 07.09.2008
erstes gefühl:enttäuschung! Ein wunderbares und wichtiges thema, z.T. in schönen bildern sensibel umgesetzt, sexualität im alter ohne ressentiments und berührungsangst ... wunderbare schauspieler ...
die geschichte selbst aber sehr enttäuschend: the same old story: "fremdgehen", verletzung, unfähigkeit zu wirklicher nähe, kommunikation, verantwortlichkeit und verbindung. ...in 80 jahren nichts dazugelernt...?
alter als chance für Wachstum, Gelassenheit und Freiheit auch und gerade für Liebe und Sexualität zu zeigen: nicht genutzt. Die handelnden personen bleiben unreif und pubertär!
Der Tabubruch "Sexualität im Alter" in Bilder umzusetzen ist einfach zu wenig ...
es hätte ein Kraftfilm seien können ...
schade: Chance nicht genutzt ...
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.