Zwei Mütter
D 2013, Laufzeit: 79 Min., FSK 12
Regie: Anne Zohra Berrached
Darsteller: Karina Plachetka, Sabine Wolf, Joachim Welz
>> zweimuetter.de
Semi-dokumentarisches Drama
Kinderwunsch
"Zwei Mütter" von Anne Zohra Berrached
Für ihr Langfilmdebüt hat Anne Zohra Berrached eine Mischform aus Spiel- und Dokumentarfilm gewählt. Die beiden Hauptfiguren werden von Schauspielerinnen gespielt, die Nebenrollen von Laien, die sich selbst darstellen. Die auf Schilderungen realer lesbischer Paare beruhende Handlung macht deutlich, dass es nach wie vor für ein homosexuelles Paar in Deutschland sehr schwierig ist, ein Kind zu bekommen. Als Zuschauer erlebt man das gleiche Wechselbad der Gefühle wie die Protagonistinnen, bei dem Unverständnis, Freude, Resignation, Verzweiflung und Zugeständnisse dicht beieinander liegen. Man wird Zeuge alltäglicher Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen, absurder Forderungen und nervenaufreibender Situationen – fesselnd und erhellend.
Berlinale 2013: DFJW-Preis Dialogue en perspective
(Frank Brenner)
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21