Zwei ungleiche Schwestern
Frankreich 2004, FSK 12
Regie: Alexandra Leclre
Darsteller: Isabelle Huppert, Catherine Frot, Franois Berléand, Brigitte Catillon, Michel Vuillermoz
Sie haben sich seit drei Jahren nicht mehr gesehen: Louise und Martine. Aber als die Mittdreißigerin aus Le Mans für ein paar Tage ihre ältere Schwester in Paris besucht, wird sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen.Als Louise und Martine im Fernsehen Jacques Demys Musical "Die Mädchen von Rochefort" sehen, holen sie die Kindheitserinnerungen ein, und ausgelassen singen sie mit. Diese Szene ist nicht nur eine der berührendsten, sondern auch einer jener seltenen Augenblicke, in denen sich die beiden Schwestern nahe sind. Ansonsten führt die frustrierte Bourgeoise Martine, deren Mann sie mit ihrer besten Freundin betrügt, gegen ihre aufgedrehte Schwester einen Kleinkrieg, der jede Annäherung torpediert. Lebensnah schaut ihnen dabei die Inszenierung aufs Maul. Mit Sätzen, die wir alle selbst fürchten: "Telefonier nicht so lange". Großartig, wie Isabelle Huppert, eine der "Grandes Dames" des französischen Kinos, mit kleinen, präzisen Gesten ihre ganze innere Zerrissenheit offenbart und Catherine Frot dazu den munter drauflos quasselnden Gegenpart aus einer wunderbaren Mischung aus Naivität, Lebenslust und aufkeimendem Selbstbewusstsein gibt.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum