Zwischen Himmel und Erde - Anthroposophie heute
CH 2009, Laufzeit: 82 Min., FSK 6
Regie: Christian Labhart
Darsteller: Susanne Wende, Martin Ott, Christoph Homberger, Christoph Graf, Claudine Nierth, Sebastian Gronbach, Bodo von Plato
Christian Labhart besucht ehemalige und praktizierende Anthroposophen und diskutiert Rudolf Steiners Philosophie.
Rudolf Steiners auf ein ganzheitliches Verständnis der Welt ausgerichtete Lehre der Anthroposophie wird auch nach über 100 Jahren widersprüchlich diskutiert. Labhart besucht eine Lehrerin und einen biodynamischen Bauern, die danach streben, das zu tun, was mit einem selbst im Einklang ist. Die Anhänger schwärmen von einem Leben in der Liebe zum Handeln, in der jeder Mensch eine Mission ist. Auch Kritiker kommen zu Wort, die die Bewegung zwar nicht als Sekte einstufen, die aber, auch aus eigenen Erfahrungen heraus, Probleme mit dem zum Teil lebensfernen Richtlinien dieser Strömung haben, die sich einem kritischen Dialog zum Teil hermetisch entzieht. Und andere stellen nach dem Besuch der Waldorfschule fest: „Die Welt ist ja gar nicht so.“ Labhart gelingt ein interessanter Überblick über Steiners Weltanschauung.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum