Es gibt 7 Beiträge von HomerSimpson
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
11.03.2007
...sagte der Radiokritiker und ich kann ihm nur beipflichten.
Die Rocky-Filme 1 bis 4 (den 5.ten sehe ich als Ausrutscher an) haben immer von der Figur des Kämpfers gelebt. Ein Mann, der mit seiner ehrlichen, offenen und auch einfachen Art die Herzen erobert hat.
'Rocky Balboa' knüpft wunderbar an die alten Filme an und schafft es sehr schön den alten Kämpfer nochmal aufleben zu lassen ohne ihn bloszustellen.
Hier geht es einfach nur darum den Charakter Rocky nochmal in Erinnerung zu rufen. Also für alle Fans der ersten 4 Filme ein wirklich runder Abschluß, der den bitteren Beigeschmack von Rocky V vollkommen überlagert!
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
26.05.2006
Dieser Film ist kein Dokumentarfilm, er regt einfach nur stark zum Nachdenken an, was mir sehr gut gefällt, weil ich jede Art von Religion immer hinterfrage.
Zudem ist der Film sehr gut gemacht und mit hochrangigen Schauspielern gespickt. Manche gehen zwar dadurch leider in einer Nebenrolle unter, aber das ist nicht so schlimm.
Also wer verstrickte Geschichten mag, die sich nach und nach auflösen, der wird sich freuen. Ich habe das Buch nicht gelesen und war gefordert, aber nicht überfordert.
Wer sich dann noch auf Wikipedia ein bischen über das Buch und vor allem den Vorgänger informiert, wird erfahren, dass...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
07.08.2005
Hätte ich gewusst, dass der Film so actionlastig ist, wäre ich wahrscheinlich nicht reingegangen. Aber es hat sich trotzdem gelohnt, weil er eine sehr gute Geschichte und mit Ewan McGregor einen super Hauptdarsteller hat.
Wer sich vor Augen führen will, was man mit Klonen alles machen 'könnte', der sollte sich Die Insel auf jeden Fall anschauen!
P.S.: an alle Star Wars Fans: Ich finde, dass es neben Ewan McGregor auch ein paar andere Parallelen gibt. Auf Details achten! :-)
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
09.01.2005
Die Martial Arts dieses Films knüpfen nahtlos an 'Tiger & Dragon' sowie 'Hero' an! :-)
Aber sie machen meiner Meinung nach nur 1 Drittel des Films aus. Das 2.te Drittel ist definitiv ein Liebesfilm, der einen angenehmen Kontrast zu den Kampfkünsten bildet und bei dem man nach dem Film noch einige Minuten damit verbringen kann, die Beweggründe der einzelnen Charaktere bei den letzten Szenen zu ergründen.
Und dann noch der dritte Aspekt des Films: Er ist einfach ein Kunstwerk. Wie man 'einfache' Wälder so in Szene setzen und mit Farben spielen kann, das erstaunt manchmal mehr als die HdR-Effekte.
Kurzum ein grossartiger Film (auf jeden Fall für Liebhaber dieses Genres)!
Gruss, Homi :-)
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
01.08.2004
Quentin und Uma lehren uns die perfekte Rache für einen versuchten Mord an der - selbst perfekten - Mörderin Beatrix Kiddo. Diejenigen, die versuchten sie zu beseitigen, müssen erfahren, was es heisst den eigenen Meister zu finden.
Dabei spielen die Hauptdarsteller neben Uma jeder für sich eine kleine Hauptrolle. Angefangen bei Bill's Bruder, der die 'Braut' und ihre Rache vollends respektiert, über Bill's 2.te kleine Freundin (Daryl Hannah), die Beatrix nur als Konkurrentin sieht, bis zu Bill himself: David Carradine, wer könnte diesen Charakter besser verkörpern? Ein weiser alter Spezialist asiatischer Kampfkünste.
Und zu guter letzt ein offenes Ende. Ich hoffe die beiden lassen sich noch einen 3.Teil als Höhepunkt einfallen!
Gruss, Homi
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
01.08.2004
Ladykillers ist ein lustiger Film mit einer dicken schwarzen Vermieterin und einer komischen Truppe von Spiel-Bankräubern.
Leider würde sich niemand diesen Film anschauen, wenn Tom Hanks nicht dafür 'angeworben' worden wäre.
Der Film lebt von ziemlich flachen Witzen und hat wenig Höhepunkte. Schade, dass es für Tom Hanks zur Zeit wohl keinen angemessenen Film gibt, in dem er sein Können zeigen kann, aber auch er muss nunmal seine Miete und die Brötchen bezahlen
Als grosser Fan von Forrest Gump hoffe ich bald wieder solch einen Klassiker mit ihm zu sehen!
Gruss, Homi
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Babel
weitere Infos zu diesem Film | 34 Forenbeiträge
Kommunikation
25.03.2007
Babel ist für mich ein sehr harter, ernster Film, der viele Fragen aufwirft und dem Zuschauer die Antworten oft nicht präsentiert. Daher ist er unbequem, aber genauso gut!
Wir haben die Möglichkeit von einem marokkanischen Bergdorf über 10.000 km mit den USA zu telefonieren, aber sind nicht in der Lage zu kommunizieren. Dies wird in vielen Einzelsituationen verdeutlicht:
2 pubertäre Hirtenjungen, die von ihrem Vater eine Waffe bekommen mit den Worten: 'Tötet 3 Schakale'... ein taub-stummes Mädchen, das den Selbstmord seiner Mutter mit niemand im Gespräch verarbeiten kann... simple Sprachbarrieren... politische Krisensituationen, die durch Fehlinformationen ausgelöst werden...
Ich gehe aus diesem Film und sehe meine eigenen Kommunikationsprobleme und die meiner Umwelt noch stärker.