Es gibt 4 Beiträge von Susemie
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
25.04.2003
Liebe Colonia,
ich habe mir die dreieinhalb Stunden angetan und hab's genossen - trotz Untertitelung (eigentlich weil, habe der "Untertitlerin" bei der Arbeit über die Schulter gucken können und so einen ersten Eindruck gewonnen). Die Titel sind nicht immer so wichtig, weil viel gesungen, getanzt und gestikuliert wird, zum anderen für einen Film dieser Länge spärlich. Das Meiste versteht man auch so - ich hatte irgendwann den Eindruck, ich verstehe Hindi... Und der Originaldialog ist ja auch noch zeitweise englisch.
Wenn man mal die Quintessenz eines Bollywood-Films sehen möchte, dann ist dieser Film genau richtig - Herz, Schmerz, Musik, Farbe, aber - hört sich jetzt irgendwie abgegriffen an - authentisch vorgetragen von den besten Darstellern des Genres in Indien.
Kitsch at its best. Und alles so schön bunt hier...
Lass dich drauf ein - es gibt Momente, in denen man mit dem Kopf schütteln will, aber gleich danach stehlen sich einem doch die Tränen in die Augen, oder man möchte sich gleich einen Sari kaufen und mittanzen.
Bin jedenfalls leicht erschöpft, aber geläutert rausgegangen -
meint Susemie
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.09.2002
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich schaue mir die Kommentare im Forum auch als Anregung an, wenn ich unentschlossen bin, ob ich in einen Film gehen soll oder nicht - insofern finde ich es schon ein wenig frustrierend, wenn mir der Handlungsstrang, vor allem überraschende Wendungen, schon allzu detailliert dargelegt wird!
Nichts für ungut - werde mir den Film trotzdem ansehen
susemie
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
22.01.2002
...mal jemand, dem der Wackelgang von Julia Roberts auch aufgefallen ist. Besonders in der Sequenz, als sie nach Andy Garcias live übertragenem Verrat enttäuscht das Kino verlässt, dann aber schlagartig realisiert, dass sie ihrem George doch hinterher muss - unsäglich, was sich da auf ihrem Gesicht abspielt bzw. eben nicht abspielt... Ausstrahlung hat sie wohl nur dann, wenn sie die Bodenständige, Herzliche spielt und man ihren Mund nicht im Ruhezustand sehen muss (von wegen frisch aufgespritzter Oberlippe...).
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
Alles so schön bunt hier
30.11.2003
Okay, als ehemalige Erasmus-Studentin in Südeuropa gibt es jede Menge Wiedererkennungspotenzial, sympathische Akteure und liebevoll servierte Klischees... ich hatte irgendwann das Gefühl, ich sitze in einem Werbefilm für Multikulti-Europa der EU. Irgendwie war#s ein bisschen lustig, ein bisschen ernst und auch ein bisschen fad - zu viele Ansätze - Liebesgeschichte, Entwicklungsgeschichte, kulturelle Dissonanzen - in einer Geschichte, die deshalb zu beliebig und eben trotz netter Einfälle nicht lustig genug war.
Auch wenn einem vieles bekannt vorkam und man zwischendurch grinsen musste....
... meint Susemie