Es gibt 3 Beiträge von bubu
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
07.11.2001
Nach schier unendlich vielen Jahren, vor denen ich den Film im Fernsehen gesehen, nein: erlebt habe, konnte ich ihn endlich einmal im Kino sehen.
VIELEN DANK!!!
Er hat sich damals tief in mein Bewußtsein eingegraben - wie sehr, habe ich erst heute erkannt - und mir damal einen Kontinent, eine fremde Musik (Ravi Shankar!) und eine fremde Welt erschlossen; und heute wieder ein tiefes, wahres Filmerlebnis.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
27.10.2001
Hoffentlich kommt der Film immer in einem Kino, wenn's mir gerade mies geht! Denn nach diesem wunderbaren Film fühle ich mich immer besser.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
04.08.2001
... ein großartiger Film, wie ein Stück Leben, an dem man teilnehmen darf; gedreht in einem wunderbar menschlichen Tempo mit Kamerablicken, die die Augen öffnen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24