Es gibt 3 Beiträge von pimpom
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.10.2007
Ich habe Tränen gelacht und sogar geweint - eine Homage an das Gute in Tier und Mensch und an das, was im Leben wirklich zählt.
Ein Appell das zu sein was man im Herzen ist. Wunderschön!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
28.10.2007
Die Vorfreude auf den Film war groß - kein Wunder bei DER Historie.
Das Ergebnis ist eine wahnsinnige Enttäuschung - die besten Filmausschnitte wurden bereits bei der Werbung verplempert; es gab keine großen Lacher. Lohnt sich allerhöchstens auf DVD. Schade!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Der Baader Meinhof Komplex
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
Enttäuschend
30.10.2008
Ich bin in diesem Film gegangen, um Wissenslücken zu schliessen und mehr Hintergrundinformationen zu bekommen. Habe ich leider nicht.
Es war mir auch schon vorher völlig klar, mit welcher Gewalt damals vorgegangen wurde. Ich frage mich nur ob es wirklich notwendig ist, dies minutenlang in allen Einzelheiten zeigen zu müssen (und dann den Film ab 12 Jahren freizugeben).
Mich hätten vielmehr Einzelheiten zu den Hauptpersonen interessiert, mehr Familienhintergründe, Einstellungen etc.
Meine Sympathie zur RAF schwankte während des Films sehr stark; insgesamt fand ich die RAF jedoch zu sehr glorifiziert.
Meinen Vorrednern kann ich mich definitiv in der großartigen schauspielerischen Leistung anschliessen. Empfehlen kann ich den Film nicht.