Ratatouille
USA 2007, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Brad Bird
Darsteller: Sprecher D: Axel Malzacher, Stefan Günther, Elisabeth von Koch, Gudo Hoegel, Donald Arthur, Tim Mälzer, Manuel Straube, Jürgen Thormann, Dietl, Wahid Mannes, Claus Brockmeyer, Hartmut Neugebauer
Ein Schöner Film über kochen
@Jack (30), 21.01.2008
Ein sehr guter Film! Mit sehr viel Liebe gemacht, besonders schön finde ich die Darstellung der Geschmäcker!!
gut!
Princess05 (271), 19.01.2008
viel ist jetzt nicht mehr zu sagen,deswegen mache ich es kurz: ich fand ihn sehr unterhaltsam!
[7/10]
Gut gelaunt
kroko_online (5), 19.01.2008
Schon nach der Hälfte des Films entschied ich, mir die DVD zu kaufen, sobald sie erschwinglich wäre. Das ist noch nie vorgekommen.
Sehr empfehlenswerter Film für Leute, die gutgelaunt das Kino verlassen wollen. Ich hätte nie gedacht, dass Zeichentrickfilme derart gut sein können! Und mit sichtbar viel Liebe gemacht! Selbst der Nachspann. Einfach wunderbar.
Wunderbar
Ashra (60), 10.01.2008
Mir hat dieser Film sehr gut gefallen. Toll animiert und man möchte diese Ratte sofort als Freund haben. Und Hunger habe ich bekommen. Also ich fand den Film einfach toll und super für Kinder, mit so viel Aussage. Wunderbar !!!
kulinarischer Leckerbissen
corax (1), 29.10.2007
Habe eine große Leidenschaft für Ratten und nach diesem Film ist sie nur gewachsen. Toller Animationsfilm, dass ist großes Kino! Ich hatte übrigens großen Hunger resp. Appetit als ich das Kino verlassen hab. Also sogar kulinarisch ein Leckerbissen. Anschauen!
Absolut empfehlenswert
pimpom (3), 28.10.2007
Ich habe Tränen gelacht und sogar geweint - eine Homage an das Gute in Tier und Mensch und an das, was im Leben wirklich zählt.
Ein Appell das zu sein was man im Herzen ist. Wunderschön!
SEHR SEHENSWERT!
sommernacht (22), 24.10.2007
... denn wirklich ein wunderschöner Film mit viel Liebe zum Detail. Für mich der beste Animationsfilm aller Zeiten und der 1. in den ich noch ein 2. Mal reingehen werde!Ich kann es nur mit den Worten von einem meiner Vorgänger sagen:
ein wahrer Genuß für Augen, Ohren, Herz und Verstand.
Man glaubt es kaum, aber nach dem Kinobesuch würde man sich am liebsten eine Ratte zulegen.
Tipp: Metropolis, denn dort läuft er im Original.
Netter Film
wizchen (2), 18.10.2007
Kann man sich gut ansehen. Perfekte Animation, schönes Thema (besonders im kochfeindlichen Deutschland - man soll sich von den vielen Kochsendungen nicht blenden lassen. Alles nur Talkshows) und nette Geschichte. Ansehenswert!
Ratatissimo!
woelffchen (594), 11.10.2007
Wieder so ein phantastischer Coup von Pixar - ideenreich, phantasievoll, schwungvoll und perfekt in der Realisierung - ein wahrer Genuß für Augen, Ohren, Herz und Verstand.
Von Ratten und Menschen
tango (2), 08.10.2007
Toller Trick, fantastische Bilder, aber etwas bemüht. Mensch- und Tierwelt wollten nicht recht zusammenfinden. Beide blieben in Witz, Vielschichtigkeit und Durchzeichnung weit hinter den Tieren in "Findet Nemo" und den Menschen in "Die Unglaublichen" zurück.
Und dann die Werbung: Lang, laut und doof. Muss mein Achtjähriger unbedingt das lebenslustfeindliche Verhüterli-Diktat um die Ohren gehauen bekommen, welches das Bett zur Hochsicherheitszone und Liebe zum Risikofaktor erklärt?
Orgie der Phantasie
elvis (77), 04.10.2007
Es gibt in dem Vorfilm und im Hauptfilm so viele schöne Szenen und Ideen, das es eine wahre Freude ist. Ein Feuerwerk und ein geniales Statement für
das Gute in uns, egal ob Tier oder Mensch.
Applaus im Kino ...
Colonia (683), 04.10.2007
... ist selten, war hier aber der Fall.
Immer wenn es einen neuen Pixar-Film gibt, wird die Messlatte, was Animationsfilme betrifft, wieder ein Stück höher gelegt. So ist es auch bei "Ratatouille".
Es ist nicht nur die Technik, die hier weit, weit vorn ist. Es ist das Gesamtpaket: Die irrwitzigen Ideen, die gute Geschichte, die Charakterzeichnung, das perfekte Timing, die Tatsache, dass Kinder wie Erwachsene gleichermaßen Spaß am Film haben können.
Alle verfügbaren Sterne. Und noch einen mehr. Besonders lohnenswert in der OV - nicht nur wegen Peter O'Toole.
www.kalk-kultur.de
Be rude, we are French!
otello7788 (554), 04.10.2007
Mir fällt kein Superlativ ein, den ich für "Ratatouille" nicht verwenden würde. Das ist Pixars´ Meisterstück, wenn nicht sogar das Beste was je an Animated-Film produziert wurde. Ich hätte nie gedacht, daß ich das mal über einen Zeichentrick sagen würde, aber das ist bislang der Film des Jahres. Bravo, bravo, bravo...
Wie immer bei Pixar lohnt sich der Besuch der OV im Metropolis. Der fiese Kochkritiker "Anton Ego" wird nämlich im gut verständlichen Original von niemand geringerem als Peter O´Toole gesprochen.
Nur wünschte ich mir, das Metropolis würde es mit der Organisation der Anfangszeiten mal besser hinbekommen. 25 Minuten im schlecht gelüfteten Foyer warten, ist wirklich ätzend.
empfehlenswert!
alip (2), 01.10.2007
Die Vorfreude auf diesem Film wurde nicht enttäuscht. Der Film überzeugt durch den Humor, die liebenswerten und individuellen Figuen und der liebe zum Detail. Kaum zu glauben, dass in einer amerikanischen Produktion tatsächlich die Schriftstücke, Titel und Schilder, die im Film auftauchen tatsächlich auf Französisch sind, denn der Film spielt ja in Frankreich, Paris! Also entwerder man hatte gerade zufällig nen Franzosen im Studio, oder war tatsächlich um Authentizität bemüht. Es ist auf alle Fälle sehr gut gelungen. Allerdings kein Film NUR für Kinder. Eher im Gegenteil, die feinen Nuancen, die im Film eine große Rolle spielen, sind vielleicht Kindern nicht jeden Alters zugänglich, aber trotzdem ist der Film witzig.
Die graphische Feinarbeit lässt teilweise vergessen, dass es sich nicht um eine 'natürliche' Kulisse handelt.
Fazit: sehenswert!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.