In Zeiten teils immer skurriler anmutender Inszenierungen auf Theater- und Opernbühnen bringt die Oper Köln im Juni nun einen zeitlosen Klassiker auf die Bühne: Ruth Berghaus‘ Inszenierung von Gioacchino Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ von 1968 entstand damals für die Berliner Staatsoper Unter den Linden und hat seitdem über 350-mal das Publikum begeistert – bisher aber nur das Berliner Publikum.
Der erst 23-jährige Rossini schrieb die Vorgeschichte zu Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in nur drei Wochen als ein Paradebeispiel für die damalige Opera buffa. Der Text, der auf dem Schauspiel „La Précaution inutile ou le Barbier de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais beruht, erzählt die Geschichte des schwer verliebten Graf Almaviva, der sich als Student Lindoro ausgibt, um das Herz seiner verehrten Rosina zu gewinnen. Im Weg steht ihm dabei der Arzt Bartolo, Vormund Rosinas, der alle Verehrer von ihr fernhält, um seine wohlhabende Ziehtochter selbst heiraten zu können. Doch dabei hat er die Rechnung ohne den gewieften Barbier Figaro gemacht, der seinen Herrn Almaviva bei der Brautwerbung mit zahlreichen Tricks unterstützt.
Neben der heiteren Geschichte – ein bisschen Liebe, ein bisschen Drama, Herzschmerz, viele Verwirrungen und am Ende ein glückliches Paar – begeistert Rossinis Oper bis heute mit bravourösen Solo-Arien, schönen Ensemblestücken und Melodien mit Ohrwurmcharakter. 1968 entstand in Berlin die Inszenierung der vom Tanz kommenden Regisseurin Ruth Berghaus. Ihr, die sich zuvor gerne Werken mit politischem Hintergrund gewidmet hat, gelang eine Inszenierung, die zwar der Komischen Oper Rechnung trägt, zugleich aber durch die Umsetzung im Stile der Commedia dell’arte und die regelrecht choreographierten Bewegungen alles andere als klamaukig wirkt. Eng verknüpft ist ihre Inszenierung mit den zeitlosen Kostümen und Bühnenbild von Achim Freyer mit seiner rokokohaften Bühne in gedecktem Weiß und einem Gefühl von „Bühne auf der Bühne“. Nach über 350 Aufführungen in mehr als 50 Jahren, die ausschließlich in Berlin stattfanden, ist die legendäre Inszenierung nun zum ersten Mal außerhalb Berlins zu sehen.
Rossini: Il Barbiere di Siviglia | ab 16.6. | Staatenhaus Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
100 Jahre „Die tote Stadt“
Oper Köln begeht Korngold-Jubiläum – Oper in NRW 12/20
Verschleierungstaktik
Realistische Kosten der Kölner Bühnen-Sanierung – Theater in NRW 10/19
Tödliches Verlangen nach Liebe
Richard Strauss‘ Oper Salome – Opernzeit 11/18
Die Sprengkraft der Oper
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann – Opernzeit 04/18
Archäologe des Körpers
Freie Szene in der Oper Köln – Tanz in NRW 09/17
Die Beste aller Welten?
Bernsteins musikalischer Zwitter „Candide“ in Köln – Oper in NRW 01/17
Der Heinzelmann heißt Heinz
Die Kölner Kinderoper feiert 20. Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 01/17
Liebe ist unausrottbar
„Krabat“ amMusiktheater im Revier – Oper in NRW 07/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Sympathy for the Devil
„Der Meister und Margarita“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/22
Eine Oper für Napoleon
„Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“ in Dortmund – Oper in NRW 04/22
Der Venusberg im Hinterhof
Nuran Davis Caliș inszeniert Wagners „Tannhäuser“ in Wuppertal – Oper in NRW 03/22
Ein schauriges Opernerlebnis
Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ in Essen – Oper in NRW 02/22
„Es wird ganz schön viel zu sehen geben“
„Hänsel und Gretel“ in der Oper Köln – Oper in NRW 01/22
Jazzig aufgepeppt
Das Theater Dortmund zeigt „Die lustige Witwe“ – Oper in NRW 01/22
Späte Ehre für Walter Braunfels
Oper Köln zeigt „Die Vögel“ – Oper in NRW 12/21
„Fünf Uhr, Zeit für den Tee“
„Alice im Wunderland“ als Weihnachtsmusical am Theater Hagen – Oper in NRW 12/21
Hochdramatisches Konzentrat
„Lucia di Lammermoor“ am Aalto Theater Essen – Oper in NRW 11/21
Singspiel aus dem Bilderbuch
„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ – Oper in NRW 11/21
Opernregisseur mit Swing im Blut
Mozarts „La finta giardiniera“ in Essen – Oper in NRW 10/21
Zeitgenössische Oper in Köln
„L‘Amour de Loin“ von Kaija Saariaho – Oper in NRW 10/21
Stolze Malocher und fehlende Maloche
Gelsenkirchen – „Stadt der Arbeit“ – Oper in NRW 09/21
Ziemlich lunar
Oper Köln zeigt „Schnittstellen (II)“ – Oper in NRW 09/21
Opern-Rarität in der Kirche
Benjamin Brittens „Curlew River“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 08/21