Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Kreative Reduktion als Gestaltungsprinzip“

Ökonom Niko Paech über die Abkehr vom Wachstumsgedanken – Teil 2: Interview

Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, grünes Wachstum. Warum diese Strategien die ökologische Krise nicht beenden können, erklärt der Postwachstumsökonom Niko Paech im Interview.

„Die Zeit reicht für Anpassung nicht aus“

Umweltforscher über Klimawandel und Artensterben – Teil 3: Interview

Josef Settele forscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung im Bereich Landnutzung und Schutz von Biodiversität. Im Interview erklärt er die klimabedingte starke Veränderung der Lebensräume von Tierarten.

„Das Killer-Argument gibt es nicht“

Esoterik-Kritiker Bernd Harder über Wahrheit und Verschwörung – Teil 1: Interview

Bernd Harder von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften spricht im Interview darüber, welche Gefahr von Verschwörungsmythen ausgeht.

„Verschwörungsglaube ist tief verankert“

Sozialpsychologin Pia Lamberty über Verschwörungsglaube – Teil 2: Interview

Unter den Pandemie-Kontaktbeschränkungen trieben Verschwörungsmythen neue Blüten. Mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty, Co-Autorin von „Fake Facts“, sprechen wir über deren politische Wirkungen.

„Die Falle eines geschlossenen Weltbildes“

Bürgerrechtlerin Katharina Nocun über Verschwörungsglaube – Teil 3: Interview

Die Corona-Pandemie zeigt: Besonders in Krisenzeiten boomen Verschwörungstheorien. Über die psychologischen Ursachen und den Umgang mit Verschwörungsgläubigen spricht Netzaktivistin Katharina Nocun.

„Scheitern der Führungsebene“

Grünen-Politikerin Katja Keul zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium

Mauschelei um externe Berater im Verteidigungsministerium? Was der Untersuchungsausschuss ergab und welche Konsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen werden, erklärt die Grünen-Politikerin Katja Keul.

„Mehr als nur Essensverteilung“

Johanna Thomé und Dean Blažević bringen Mahlzeiten direkt zu Obdachlosen

Der Ausbruch von Covid-19 hat auch Obdachlose getroffen, unter anderem, weil die Arbeit der Tafeln eingeschränkt werden musste. Johanna Thomé und Dean Blažević halfen spontan und berichten im Interview über die Hintergründe ihres ehrenamtlichen Engagements.

„Die Armen bleiben auf der Strecke“

Tafelgründerin Sabine Werth über Corona und politische Maßnahmen

Existenzielle Not begleitet die Corona-Krise. Wir sprechen mit Sabine Werth von der Berliner Tafel e.V. Im Interview erzählt sie, wen Hamsterkäufe und Kontaktvermeidung am stärksten treffen.

„Große Lücken im Kampf gegen Keime“

Infektiologe Peter Walger über die Gefahr multiresistenter Erreger – Teil 1: Interview

Multiresistente Erreger können schwere Krankheiten verursachen. Der Mediziner Peter Walger erklärt im Interview, worauf beim Krankenhausaufenthalt zu achten ist und wie es um neue Medikamente steht.

„Das System wackelt“

Mediziner Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung – Teil 2: Interview

Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Interview