Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.603 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Interview

„Das System wackelt“

Mediziner Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung – Teil 2: Interview

Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative

„Patienten werden als Gewinnquelle gesehen“

Soziologe Karl-Heinz Wehkamp über Ethik und Ökonomie der Medizin – Teil 3: Interview

Ethik oder Profit? Der Soziologe und Mediziner Karl-Heinz Wehkamp kritisiert im Interview den wirtschaftlichen Fokus von Krankenhäusern und erklärt, wie ein Vorrang des Patientenwohls zu erreichen ist.

„Solche Bewegungen entstehen in Krisen“

Historiker Ralf Hoffrogge über öffentlichen Protest

Man geht wieder auf die Straßen: Das zeigen Fridays for Future, aber auch Pegida. Im Interview spricht der Historiker Ralf Hoffrogge über die Rolle politischer Bewegungen und über ihre Geschichte und Zukunft.

„Wir sind alle rassistisch“

Autorin Jacinta Nandi über weißen und intersektionalen Feminismus

Die Autorin und Bloggerin Jacinta Nandi fühlt sich privilegiert, kennt aber auch Diskriminierung. Im Interview erklärt sie, warum Feminismus sich differenzierter mit Diskriminierung auseinandersetzen sollte.

„Ich bin Farbenhörer“

Synästhetiker Matthias Waldeck über seine Wahrnehmung der Welt

Synästhesie bedeutet „Mitempfindung“ und bezeichnet eine genetisch bedingte Begabung, bei der verschiedene Sinne miteinander verbunden sind. Im Interview erläutert Matthias Waldeck seine Sinneseindrücke.

„Trauer möchte gesehen werden“

Bestatter David Roth über Trauern und Verantwortung

Die Grabstätten auf dem Friedhof von David Roth sind vielfältig und bunt. Im Interview erklärt er, warum er eine kreative Bestattung für wichtig hält und Trauerfeiern auch ein Grund zur Freude sind.

„Verdrängung aus dem Lebensstil“

Soziologe Jörg Blasius über Gentrifizierungs-Mythen

Von Gentrifizierung ist in der Wohnraum-Debatte viel die Rede. In Deutschland ist sie aber bislang kein prägendes Problem, sagt der Soziologe Jörg Blasius. Er spricht mit uns über schwerwiegendere Faktoren.

„Auch finanzschwache Interessen hören“

Politikwissenschaftler Leonce Röth über fehlende Lobby-Kontrolle

Lobbyismus stellt unsere Demokratie infrage, stellt der Politikwissenschaftler Leonce Röth im Interview fest. Er erklärt, wie sie kontrolliert und für BürgerInnen transparent gestaltet werden könnte.

„Manche Flächen sind tabu“

NABU-Referentin Julia Mußbach über Hochwasser-Prävention

Hochwasser sind für Anwohner eine Katastrophe, weiß Julia Mußbach, Referentin für Gewässerpolitik vom NABU-Bundesverband. Was zu tun ist, erklärt sie im Interview.

„Sie sehen sich selbst als Erwachsene“

Soziologe Aladin El-Mafaalani über junge unbegleitete Geflüchtete

In dem Alter, in dem viele Minderjährige nach Deutschland flüchten, gelten diese in ihren Herkunftsländern meist schon als erwachsen, weiß Soziologe Aladin El-Mafaalani. Zu welchen Schwierigkeiten das führt, erzählt er im Interview.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS