„Brüder Kühn – zwei Brüder spielen sich frei!“ So lautete der Titel einer sehr gelungenen jazzigen filmischen Biographie (2019) von Stephan Lamby über zwei sehr unterschiedliche Brüder, die beide als Jazzmusiker ganz verschiedene Karrieren absolvierten. Karrieren von internationaler Bedeutung, beide zählen zu den wenigen einflussreichen europäischen und zufällig deutschen Musikern, die als eigene Charaktere in der Weltszene des Jazz wahrgenommen werden. Rolf, der Ältere (Jahrgang 1929), spielte als Hauptinstrument die Klarinette. Joachim, der Jüngere (Jahrgang 1944), hat sich eine ganz eigene Klavierkultur erschaffen. Eigentlich wollten beide in Rolfs Geburtstagmonat an Rhein und Ruhr mit ihren eigenen Projekten gastieren. Jetzt verstarb Mitte August der 92-jährige Rolf Kühn – tatsächlich aus dem aktiven und kreativen Musikerleben gerissen.
Das New Colours-Festival in Gelsenkirchen trägt die Unvergänglichkeit der Marke „Joachim Kühn“ im Titel: Ebenfalls zu Lebzeiten eine Legende, brachte er es in einem Gespräch auf den Punkt. Auf meine Frage nach dem Ziel seiner langen musikalischen Suche sagte Joachim: „Suchen liegt mir nicht so, ich finde lieber.“ Diese positive Grundeinstellung hat den Weltmusiker mit den Giants der Jazzszene zusammengebracht, Jahre mit Ornette Coleman, Pharao Sanders, dem wilden Archie Shepp.
„Ich spiele mit meiner Musik immer meine Wahrheit, da steht nichts anderes dahinter“, so Kühn. „Beauty and Truth“ hieß der Titel einer Einspielung der letzten Jahre. Joachim drückt durch Musik Leben aus, er philosophiert nicht nur in Tönen: „Schönheit ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr verloren geht. Es gibt mehr Kriege als Schönheit. In der Musik soll die Schönheit wieder erscheinen, das heißt nicht Schönklang, das darfst du nicht verwechseln. Aber Schönheit und Wahrheit sind zwei enge Begriffe für mich.“
In Gelsenkirchen tritt der eher kommunikative Virtuose solo auf. Kühn: „Ich spiele ja schon Solo mein Leben lang. Solo ist natürlich das Persönlichste. Und ich kann so richtig abheben.“
Mehr als fünf Jahrzehnte trat er mit Rolf auf, er spiele so gut wie noch nie, sagte er mir über den großen Bruder. Vielleicht bleibt Joachim, der auf Ibiza lebt, noch ein paar Tage in der Heimat und fährt nach Berlin zu Rolfs Familie. Joachims aktueller Tonträger heißt „Touch the light“ – eine Vision für den Bruder?
Joachim Kühn | 10.9. | Schloss Horst, Gelsenkirchen | www.colours-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Rhythmus, Vielfalt, Hörerlebnis
Jazz-Highlight in der Stadthalle
Zusammenspiel und Eleganz
Nathan Ott Quartet jazzt in der Insel
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22