Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Foto: Horst Galuschka / picture alliance / dpa

Schreiben wie Hitler

27. September 2022

Feridun Zaimoglu im Katholischen Stadthaus

Literatur über Literatur, Schreiben über eine fatale Romanentstehung: Einiges an Meta-Ebene könnte Feridun Zaimoglu im Gepäck haben, wenn er mit „Bewältigung“ im Katholischen Stadthaus zu Lesung und Gespräch aufschlägt. Der seit Jahrzehnten viel beachtete Autor beschreibt Verwirrungen bis hin zur Identitätskrise bei einem fiktiven Schriftsteller, der einen ehrgeizigen Plan verfolgt: ein Buch aus der Sicht Adolf Hitlers. Auf der Suche nach „Originalschauplätzen“ gerät er mit Dachau auch in den Ort seiner eigenen Jugend. „Wann beginnt Kunst toxisch zu werden für ihren 'Schöpfer'?“ formuliert der Verlag Kiepenheuer&Witsch ein Thema von Zaimoglus Künstlerroman.

Feridun Zaimoglu: Bewältigung | Mi 12.10. 19 Uhr | Katholisches Stadthaus | 0202 49 58 30

Martin Hagemeyer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lesen Sie dazu auch:

In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Auswahl.