Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Schatz gefunden

Buch und Ausstellung zu Texten und Fotos von Georg Stefan Troller – Textwelten 02/18

„Ein Traum von Paris“, begleitet von einer Ausstellung in Köln, zeigt erstmals Trollers Fotografien aus dem Paris der 50er Jahre, Seite an Seite mit frühen Texten.

Bewusstseinserweiternd

Zen-Buddhismus, Halluzinationen und Arbeiterklasse – ComicKultur 02/18

Ein Blick in die neuen Comics von Régis Loisel, Jeff Lemire, Sacha Goerg, Baru und Frenk Meeuwsen.

Her mit der dritten Toilettentüre

Wie der Neoliberalismus mit Political Correctness die Gesellschaft spaltet – Textwelten 01/18

Robert Pfaller mahnt das Verschwinden einer „Erwachsenensprache“ an, so der Titel seines aktuellen Essays, das unter anderem mit der Gendersprache abrechnet.

Jedes Panel ein Kunstwerk

Menschliche Abgründe gestern und heute – ComicKultur 01/18

Düster, existentialistisch, klaustrophobisch: Neue Comics, unter anderem von Manu Larcenet, Fred Dewilde und Gion Capeder, widmen sich der menschlichen Psyche mit all ihren Abgründen.

Hochheilige Nacht

Literatur zum Fest – Wortwahl 12/17

Ein Atlas der sich mit den Hintergründen weltweiter Migration befasst, der neue Thriller von Erik Storey, Franzobels „Floß der Medusa“ und Patrick Roths Christusromane in nur einem Band.

Genies statt Automaten

Vögel verschwinden aus unserer Wahrnehmung – Textwelten 12/17

Nach dem Bienensterben hat nun das Vogelsterben eingesetzt. Dass Vögel aber weitaus intelligenter und wichtiger sind, als wir denken, zeigen Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf in „Rabenschwarze Intelligenz“ und Jennifer Ackerman mit „Genies der Lüfte“.

Fluchtlinien

Große Flüchtlingskrise und kleine Fluchten im Comic – ComicKultur 12/17

Aktuelle Comic-Neuerscheinungen: von Comic-Reportagen zum Flüchtlingsthema bis zu satirischen Strips über Donald Trump.

Krank

Crime Fiction: zwischen Realität und Wahrheit – Wortwahl 11/17

Kurz vorgestellt: Romane von James Lee Burke, Dave Zelterserman, Liza Cody und Corrie Jackson.

Demütigung

Ein Buch über den sozialen Tod und was man ihm entgegensetzen kann – Textwelten 11/17

In „Die Politik der Demütigung – Schauplätze von Macht und Ohnmacht“ geht die Historikern Ute Frevert öffentlichen Beschämungen in den letzten Jahrhunderten nach, bis heute, wo das Internet als der neue Pranger fungiert.

Frauenschicksale

Selbstfindung, Rückbesinnung und gute Taten – ComicKultur 11/17

Neue Comics von Aude Picault, Birgit Weyhe, Barbara Yelin, Ulli Lust, ein Snoopy-Sammelband und eine Comic-Reportage von Rettungsmanövern im Mittelmeer.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Literatur.