Rolf Hengesbach bleibt als Galerist seinen Künstler:innen treu. Und so haben wir das Vergnügen zu beobachten, wie Markus Willeke (*1971, lebt in Berlin) seine Forschungen an und mit der Malerei weiter fortsetzt und vermeintlich vertrautes Terrains neu sieht und für sich entdeckt. Er nutzt die Farbe mit ihrem Potential des Fließens, Verdichtens, Form Werdens und Erstarrens, um Lebendigkeit, die abrupt zum Erliegen kommt, darzustellen. Die Sujets seiner Bilder sind Vögel, die tot auf der Straße liegen, noch als Gattung erkennbar, aber doch ganz fern und fremd. Ein spannungsvolles Experiment.
Markus Willeke: Ground | bis 27.1. | Hengesbach Gallery | 75 35 32
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
„Wuppertal war eine wichtige Etappe für Eberts Aufstieg“
Der Historiker Reiner Rhefus über die Ausstellung „Friedrich Ebert und seine Zeit“ – Interview 08/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Die Welt als Suppe
„Vida y Muerte“ von Miquel Barceló in Duisburg – kunst & gut 02/25
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Unter unseren Füßen
Archäologie der Moderne im Ruhr Museum – kunst & gut 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Ungeduldiger Bär
„Dr. Brumm kommt in Fahrt“ in Solingen
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Gebührender Auftakt
1. Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln