Das Sommertheater zeigt wieder kleine, feine Aufführungen unter freiem Himmel. Rund ums Haus der Jugend ist viel zu sehen und zu staunen, dabei gern mit wenig Worten. Dass ein Auftritt wie „Monsieur macht Kunst“ gar an die Stummfilmzeit anknüpft, darf vielen der Zuschauer dabei recht egal sein, richtet er sich doch schon an Vierjährige. Für ebendies gefeiert wurde die Figur aber schon mancherorts, und mit Spaß für die Kinder darf dabei fest gerechnet werden: Der grimmige Herr in Schwarz-Weiß tanzt, er jongliert mit allem Möglichen, und dass er das Publikum gestenreich manipulieren will, werden die Kleinen wahrscheinlich sogar als Erste durchschauen.
Monsieur macht Kunst: Humor in schwarz-weiß | So 3.7. 16 Uhr | Geschwister-Scholl-Platz | 0202 69 82 70
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Shalom, Salām, Frieden!
Barmen: Mahnwache gegen Antisemitismus
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Strategien zur Kunst
KONSORTIUM im Von der Heydt Museum
An den Wald erinnern
Nathalie Larquet im Neuen Kunstverein
Sommer-Kantaten
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche
Lieblingsband
Jo Beyer auf der Insel
Tierisches Trio auf Reisen
„Dr. Brumm auf Hula Hula“ im Haus der Jugend
Rechte einer Frau
„Thumbprint“ in der Oper Wuppertal
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream