Garten ist doch auch Kultur – nicht nur weil verwandt mit kultivieren, also anbauen. Und wann wäre eine bessere Zeit, dies an freier Luft zu entdecken, als jetzt – wo man Kulturgenuss im Innenraum zuletzt vermeiden lernte? Der weite Kothener Busch liegt zwischen Christbusch und den Barmer Anlagen. Ihn vom Engelsgarten aus (Treffpunkt: QUGA-Pavillon) zu erwandern kann etwas von Museumsführung im besten Sinn haben. Und dass dies außer informativ auch charmant und ansprechend wird, darf bei Antonia Dinnebier als sicher gelten. Die studierte Landschaftsplanerin ist grün-technisch nicht nur beschlagen, sondern auch versiert im Vermitteln. Wirft sie sich zu Führungen doch sonst zuweilen in historische Rollen-Kostüme. Heute aber zivil.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Erkaltetes Fegefeuer im Nirgendwo
„Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans im Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Auftritt 03/16
Kunststadt an der Schwebebahn
Die Kunstszene entwickelt sich äußerst spannend – Prolog 02/16
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum
Auf John Coltranes Spuren
James Brandon Lewis im Stadtgarten
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Mixt Ki die besseren Cocktails?
Markus Maria Profitlich in Remscheid
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream