Es ist eine kunstvolle Wendung, dass der längste Tag im Juni liegt
Da hat man noch ein bisschen Zeit, an seiner Bikini-Figur herum zu fermentieren, während der Tauchsieder Sonne noch im Baggersee hängt wie der Blick eines Jungspunds im Ausschnitt einer Jungspündin.
Bald schon fallen eh die Hüllen und geschälte Schönheiten wandeln unweit von Binnengewässern auf wolkenweichem Sandgetrete, während greinende Bastian-Sick-Jünger mir einen Duden statt Fanpost zumailen – von wegen sprachlicher Vergehen!
Ich habe aber keine Zeit, mich mit den Regeln der Sprache auseinanderzusetzen, weil ich mit den Füßen im See und dem Kopf in der Sonne liege.
Obwohl, wo es doch so heiß ist, vielleicht kühlt mich ein bisschen Schimpfen ab. Tiraden statt Baden, vielleicht hilft‘s.
180 Grad im Halbkreis oder Umluftofen
Bastian Sick gegen den Hitzschlag.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum dem schlimmsten Streber der Nation seit geraumer Zeit die Herzen zufliegen. Da steht einer und posaunt uns die ganze Zeit ins Ohr, dass wir das „dass“ gefälligst mit der richtigen Anzahl von Buchstaben zu schreiben haben. Und alle so: „Yeah!“
Wenn es schon einen Superstreber gibt, wo bleibt dann der Supermobber, der ihn im Schulflur an seiner Unterhose an den Kleiderhaken hängt?
Wieso macht dem Mann niemand eine elektronische Fußfessel um, die ihm jedes Mal einen Stromschlag verpasst, wenn er Sätze sagt wie: „Die Verwendung dieses Ausdrucks hat eine interessante und wechselhafte Geschichte“. Meinetwegen kann die Fußfessel auch an der Bikini-Zone befestigt werden. Es ist schließlich Sommer.
Wer liest, was solche Rechthabe-Horsts aufs Papier verdauen, während draußen die Jungspündinnen ihren sommerlichen Veitstanz zelebrieren. Genau so wie sie fühlt sich die Sprache ohne Zwangsjacke besser und nackt am wohlsten!
Tauchsieden für den Weltfrieden
Klar fühlen wir uns gerne überlegen. Aber ist das nicht ein niederes Motiv, sich daran aufzugeilen, wenn wir andere auf ihre Fehler hinweisen können?
Hier, ein falsch geschriebener Satz für euch: Ir seit Vollidyoten.
Na, gefällt euch das? Rührt sich euer Tauchsieder?
Sorry, aber diese menschgewordenen Overheadprojektoren regen mich auf. Drei Wochen Spanienurlaub und die schönste Erinnerung ist, wie heiter die Rechtschreibfehler in der Hotelbroschüre waren. Das ist weder lustig, noch schön.
Dinkelobfer und Jungspündin
Wisst ihr, was lustig und schön ist?
Bastian Sick, der in einem Schalke-Trikot an einer Schule für schwererziehbare Kraftpakete im Herzen Dortmunds Deutsch unterrichtet – das ist lustig und schön.
„Aber Pascal, ‚Isch hau tich kabutt, du Dinkelobfer!‘ schreibt man ganz anders. Und was willst du denn jetzt mit dem Baseballschläger?“
Mmh, ja.
Jetzt ist mir zwar nicht kühler geworden, aber ich fühl mich trotzdem besser.
Statt Grammatik im Kopf und Rechtschreibung am Hals hab ich die Jungspündin im Auge und das Wassereis in der Hand.
Das kühlt auch.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Pilze für die Leiste
Sebastian23 zählt an: Dreiundzwanzig – die Video-Kolumne - Poetry 08/12
Die Kindheit ist kompostierbar
Sebastian23 zählt an: Zweiundzwanzig – die Video-Kolumne - Poetry 07/12
Rindfleisch ist die Dummheit der Seifenblase
Sebastian23 zählt an: Einundzwanzig – die Video-Kolumne – Poetry 06/12
14 Pfund Hack sind kein gutes Verlobungsgeschenk
Sebastian23 zählt an: Zwanzig - die Video-Kolumne - Poetry 05/12
Arme amputieren und Brüste anstarren
Sebastian23 zählt an: Neunzehn - die Video-Kolumne - Poetry 04/12
Alle Tiere im Zoo sind nackte Agnostiker
Sebastian23 zählt an: Achtzehn – die Video-Kolumne - Poetry 03/12
Gevatter Kot hat einen neuen Namen
Sebastian23 zählt an: Siebzehn – die Video-Kolumne - Poetry 02/12
Schwule Rehe, die obenrum feucht sind
Sebastian23 zählt an: Sechzehn – die Video-Kolumne – Poetry 01/12
Paarungsriten von Rentnerinnen und Aliens
Sebastian23 zählt an: Fünfzehn – die Video-Kolumne – Poetry 12/11
Hinter jedem Biber ein bisexueller Bär
Sebastian23 zählt an: Vierzehn – die Video-Kolumne –Poetry 11/11
Frauen, die im Stehen auf Delfine pinkeln
Sebastian23 zählt an: Dreizehn – die Video-Kolumne - Poetry 10/11
Eine Mischung aus Sommer und Herbst: Sombrst
Sebastian23 zählt an: Zwölf – die Video-Kolumne - Poetry 09/11
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25