Beide haben schon viel musikalische Geschichte als Solist:in oder in anderen Formationen hinter sich, und als Duo, vorwiegend mit Gitarren, bringt jeder seine Eigenarten ins Zusammenspiel. Zu Julia Toasperns Hintergrund gehört eine klassische Ausbildung in Violine und Gesang, Jazz interessiert sie ebenso wie Barock, und in ihren bisher zwei eigenen Alben kam Folkiges hinzu. Das wird ein Berührungspunkt mit Tony McManus sein, der als ein führender keltischer Sologitarrist und obendrein einer der „bedeutsamsten Gitarristen aller Zeiten“ (Guitar Player Magazine) gilt. Klingt nach Anspruch und Vielfalt, wenn beide zusammen kommen. Wer wissen will, was es heißt, dass Toasperns Geige zuweilen „gekonnt zur Fiedel wird“, muss schon selbst in Vohwinkel vorbeikommen.
Info: 0202 37 29 00 58
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Jazz-Tüchtig
Bundeswehr-Big Band in der Immanuelskirche
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum