Ganz lange war es still um Guido Jendritzko (1925-2009). Jetzt, zu seinem 100. Geburtstag, wird immerhin in Wuppertal stilvoll an ihn gedacht, in der Stadt, in der er die meiste Zeit seines Lebens verbracht und lange an der Bergischen Universität unterrichtet hat. Es ist schwer, sein Werk unter einen Hut zu bringen, zu sehr ist es vom Experiment, von Konzepten und Reaktionen auf das Kunstgeschehen und die Gesellschaft geprägt, die auch – vermeintliche – Sprünge erlauben. In den drei Räumen im Von der Heydt-Museum erschließen sich die Zusammenhänge von Skulptur, Fotografie und Zeichnung, Figur und Abstraktion, Informel und Muster anschaulich. Sie zeigen einen bedeutenden Künstler in seiner Zeit und über diese hinaus.
Guido Jendritzko – Zum 100. Geburtstag | bis 8.2. | Von der Heydt-Museum | 0202563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Matratzen, Kinderspielzeug und aufblasbare Formen“
Kuratorin Beate Eickhoff über die Ausstellung von Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum – Sammlung 12/25
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
„Wir lieben Heldengeschichten“
Nelly Gawellek von der Kölner Anna Polke-Stiftung über „Nachstellung“ im VdH-Museum – Sammlung 05/25
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
Glanz, gesäumt von Bastel-Bäumen
Der Ronsdorfer Weihnachtsmarkt
Kunst schauen und mitnehmen
„Art 2 Go“ im Loch
Zustände des Plastischen
Tristan Ulysses Hutgens bei Rolf Hengesbach
Rand-Jazz
„Jazzpool NRW“ auf der Insel
Orientalisch-Virtuos
Wuppertaler Sinfoniker in der Stadthalle
Bach-Tradition
Wuppertaler Kurrende in der Stadthalle
Fusions-Meister
Benjamin Schaefer in Opernhaus
Erst Hypochonder, dann Sekt
„Der eingebildete Kranke“ im TiC
Hits am alten Islandufer
„Von Thalia geküsst“ an der Oper
Autoren-Talk
„Gegenlesen“ auf der Insel
Weihnachtsbrauch, doch ohne Bart
Thomas Braus liest in der Citykirche
Nachbarin, Lehrerin, Mutti
„Tobii“ im LCB
Fatales Los, absurdes Stück
„Endspiel“ am Schauspiel