Leise, unaufdringlich, buchstäblich vom Unterholz aus, hat sich das skulpturale Werk des Düsseldorfer Künstlers Wilhelm Mundt in die erste Liga der zeitgenössischen Skulptur hierzulande gespielt. Mundt, der 1959 geboren wurde und seit 2009 als Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie in Dresden lehrt, hat 1989 seinen Typus des „Trashstones“ erfunden, den er bis heute schafft, dabei gar nicht so sehr verändert und doch immer wieder aufs neue befragt. Die „Trashstones“ sind knittrig-amorphe, gesteinsartige, langgestreckte Volumina, die in einem Recycle-Verfahren aus Müll, Materialrückständen und verworfenen Plastiken produziert sind und mit einem meist einheitlichen Farbton überzogen sind. Einzelne von ihnen befinden sich schon seit langem im Skulpturenpark, nun wird das ganze Konzept in einer Ausstellung vorgestellt.
Wilhelm Mundt – Unklumpen | bis 31.7. | Skulpturenpark Waldfrieden | 0202 47 89 81 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Skulptur neu erfinden
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
Zufall und Zahnlücken
„Roll over Beethoven“ im Skulpturenpark – Musik 04/20
Wesen aus Heavy Metal
Joan Miró in Wuppertal – Kunst 10/19
Abenteuer der abstrakten Kunst
Imi Knoebel im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/17
Heiter und glücklich in den Frühling
Das könnten fröhliche Entdeckungen in den kommenden Tagen sein – Prolog 03/17
Zur Erinnerung
Anne und Patrick Poirier im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 11/16
Freifuftmusiken im Sommer
Ansprechende Klänge in Wuppertal und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 08/16
Puppenspass der Echstra-Klasse
Michael Hatzius im Freibad Mirke
Stummer Spass
Sommertheater an der freien Luft
Kurzweil in Elberfeld
Straßentheater an vier Terminen
Er will doch nur anpacken
„Wie entsorge ich meinen Alten?“ in Stößels Komödie
Cocktails und Melancholie
Doppelkonzert: John Moods + Tropica
Fröhliche Hündin
La Perra Alegía im Taltontheater
Irische Klänge
Tone Fish in Remscheid
Laut und Lippenstift
24/7 Diva Heaven in der börse
Feministisch Schlendern
Literatur-Gang mit Özlem Özgül Dündar
Monsieur Claude ist zurück
Im Talflimmern Open Air
Baustein der Sammlung
Neu erworben: Jankel Adler im Von der Heydt-Museum
Formen der Malerei
Gary Stephan und Julio Rondo
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Landschaft sehen
Hans-Christian Schink im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream