Unerwartet nicht vom Fleck kommen und sich arrangieren müssen: Von verschneiten Hütten kennt man das auf Leinwand oder Bühne schon, auch von stoppenden Aufzügen. Michèle Connah hat für ihre heitere Variante des Prinzips nun das Parkhaus entdeckt: Die Ausfahrt blockiert blöde, als zwei Frauen in den Vierzigern gerade Richtung Urlaub fahren wollen. „Arrangieren“ wird hier aber nicht so schwer: Immerhin sind sie alte Freundinnen, machen mit Witz und Prosecco das Beste aus der Lage - und eben um den Wert der Freundschaft wird es nebenher auch gehen. Connah spielt selbst, zusammen mit Stefanie Krüger; beide sind seit Jahren bekannte Gesichter in Kristof Stößels Komödientruppe, die beim Tingeln durch Wuppertal derzeit wieder open air am Barmer Brauhaus spielt.
Prosecco für Zwei – Ibiza muss warten | So 10.8., 18 Uhr u.w.T. bis 31.8 | Stößels Komödie im Brauhaus, Wuppertal | www.kstheater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn der Klempner strippt
„Bäumchen wechsel Dich“ in Stößels Komödie
„Ich liebe alle Menschen“
Kutub Uddin aus Bangladesch lernt Deutsch kochen und sprechen – Heimat Wuppertal 03/18
„Wir folgten dem Go-West-Trend“
Natalia Kost, Studentin aus Sibirien, fühlt sich hier zuhause – Heimat Wuppertal 03/18
„Andere Kulturen bereichern“
Die Wuppertaler Schauspielerin Lilay Huser – Heimat Wuppertal 02/18
„Meine Kinder können hier viel lernen“
Jassem Al Abd Alokla, Koch und Familienvater aus Syrien – Heimat Wuppertal 02/18
„Unsere Nachbarin hatte Angst vor uns“
Die Türkin Serife Gerdanoglu wuchs zunächst in Frankreich auf – Heimat Wuppertal 01/18
„Viele Menschen haben mir geholfen“
Mahmoud Wodayhi macht sich nach einem „Todestrip“ selbständig – Heimat Wuppertal 01/18
„Unsere Mauern sind willkürlich“
Soraya Sala – Heimat Wuppertal 12/17
„In Syrien gab es keine Zukunft mehr“
Mohammad Kasrawi sorgt für zufriedene Kundschaft – Heimat Wuppertal 12/17
Die Frau, die aus der Kälte kam
Daria Kimmel bleibt Kindern treu – Heimat Wuppertal 10/17
Eine Leidenschaft für Geschichten
Gabriel Bihina kam als Teenager nach Wuppertal und fand seinen Weg – Heimat Wuppertal 10/17
Birnen und Butterbrote
An ihre ursprüngliche Heimat Pommern hat Doris Stückrath noch sehr lebhafte Erinnerungen – Heimat Wuppertal 09/17
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Gundula und der Weltbeste Kater
„Petterson und Findus“ im Wuppertaler Sommertheater
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum