Das Museum unter Tage – auf dem Gelände der Situation Kunst in Bochum-Weitmar – feiert das 50-jährige Bestehen der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität mit einer Sonderausstellung aus eigenem Bestand. Ausgehend von Exponaten der Sammlungen Antike und der Münzsammlung und ergänzt um Gegenwartskunst befragt die Präsentation die Beziehung von Arbeit und Freizeit. Über einen Zeitraum von rund 3.000 Jahren wechselt und ähnelt der Radius der Motive und wiedergegebenen Aktivitäten. Spannend bleibt, wie Arbeit als Prozess und Vergnügen als Genuss dargestellt werden. Letztlich sind es die einzelnen Kunstwerke und kulturellen Exponate, die die Bedeutung der Ausstellung ausmachen.
Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte | bis 26.10. | Museum unter Tage, Bochum | 0234 322 85 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Kunst 03/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
„Bochum ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Zustand“
Lucas Gregorowicz über „Sommerfest“, Bochum und seine erste Jugendliebe – Roter Teppich 07/17
„Meine Zeit auf der Kokerei war harte Arbeit“
Peter Lohmeyer über „Junges Licht“, Adolf Winkelmann und den Ruhrpott – Roter Teppich 05/16
Musik und Picknick
Kleiner Kultursommer in Heiligenhaus
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Enkel und Entfremdung
Katja Lange-Müller liest in Dormagen
Meine Sünden gehören mir
Patti Smith Quartet in Köln
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream