Kröte und Hyäne, Fledermaus und Ratte und dazu ein Spinnchen haben schon letzten Herbst hier begeistert: Letztere nur angedeutet, die vier anderen „Fürchterlichen“ aus Fleisch und Blut – und bei aller „Hässlichkeit“ nicht zuletzt mit schön farbigen Kostümen. Dass keiner sie mag, kontern die fünf mit einem Fest ... und mit Musik der Band „Fortschrott“ (mit Uli Klan, dessen Armin T. Wegner-Gesellschaft das Stück initiierte). Eine geheimnisvolle Welt tut sich auf. Nach dem Kinderbuch des inzwischen verstorbenen Wolf Erlbruch.
Die fürchterlichen Fünf | Fr 10.2. 18 Uhr u.w.T. | K4 Theater für Menschlichkeit | 0202 44 77 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
Grossstadt im Kippen
„Fabian“ am Schauspiel Wuppertal
Röster aus dem Spass-Kanal
André Herrmann in der börse
Traumzentrum
„Dream on“ in der Knopffabrik
Coming-Of-Age-Klassiker
„Fucking Åmål“ in der Queerfilmnacht
Vorösterlicher Klassikklang
Konzert in der Unterbarmer Hauptkirche
Tribut mit eigener Note
Bon Jovi-Tribute Bounce im LCB
Mit Anderen
Pascal Sender im Kunstmuseum Solingen
Die Wirkweisen von Farbe
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum
Gespräch zu Dörte Hansen
„Seestücke“ in der Kulturschmiede
Mit Witz und Scharfsinn
Anny Hartmann in der Insel im Ada
Flackern im Kopf?
„Gaslicht“ im TiC
Tolle Tage noch im März
„Die Hochzeit des Figaro“ im Opernhaus
Gefühlte Entdeckungsreise
„O wie schön ist Panama“ beim Schauspiel Remscheid
Rar und ausgezeichnet
Kairos mit Jazz in der Bandfabrik
Aus der Fläche in den Raum
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream