Absurdistan
Deutschland 2007, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Veit Helmer
Darsteller: Maximilian Mauff, Kristyna Mlérova, Nino Chkheidze
Wütend, der Veit Helmer
CemileTS (141), 04.08.2010
Was mag sich dieser egozentrischer Rich-Kid Veit Helmer bei dieser Arbeit wieder gedacht haben?! Wohl nicht viel mehr als in allen seinen Vorarbeiten:
"Ich packe Jeunet, Kaurismäki und Kusturica an dem Zopf,
rühre diese verniedlicht in einem Topf,
leider erfährt der Zuschauer woran es mir mangelt,
denn Heuchel und Betrug ist mein höchstes Gut,
von daher mein Verlass auf die Geldgeber
deren Gunst ich mir erbettel,
nicht in der Not sondern aus der Wut."
Von dieser Suppe ist mir übel geworden, denn anstatt klares Wasser reinzurühren hat Veit Helmer bloss reingespuckt und zwar rotzend.
(Hey !..Im Film wird ja auch das globale Problem Wassermangel behandelt!!! )
Wem hat Veit Helmer versucht (un)geschickt anzusprechen?
Bevorzugt die Jeunet/Kaurismäki/Kusturica-Gemeinde, denn auf die hat Veit Helmer unlängst abgesehen. Offensichtlich nur, dass er sich dabei wohlwissend nicht genügt und diese "Gemeinde" intellektuell weit unterschätzt, etwa in gleicher Relation wie er sich überschätzt ;-))
(Hey! ..Absurdistan, klingt ja auch ein bisschen wie Kurdistan.. zudem die türkisch/azerbaijan Arabesque im Nachspann , Oh lá lá ;-))
Der Joseph Vilsmaier des Kunstkinos..kotzend vor lauter Absichten, in diesem Fall spuckend.
Zur Gratulation..für Absurdistan erhielt Veit Helmer den Spezialpreis des Bayrischen....ähm...
(Hey!..ähmm..hmm.)
Ein reicher Bettler, der Veit Helmer:-)
absurdes Absurdistan
diehim (53), 29.03.2008
Veit Helmer hat ein großes Talent, surreale Bilder zu schaffen. Aber er ist leider kein besonders guter Erzähler. Er sprüht vor Ideen, die die erste Hälfte des Films kurzweilig und unterhaltsam machen. Doch dann gehen ihm eben diese aus und die Geschichte der skurilen Bewohner des Dorfes "Absurdistans" wird zäh und teilweise blöd. Wer die historische Vorlage des griechischen Dramas "Lysistrate" nicht kennt, steht eh völlig auf dem Schlauch, was der ganze Unsinn soll. Und dass die vermeintliche Emanzipation der Frauen dann doch am Ende nicht erfolgt, ärgert einen noch zusätzlich. Ein Kinderfilm dieser Art wäre wohl angebrachter gewesen.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.