Alpha Dog
USA 2006
Regie: Nick Cassavetes
Darsteller: Ben Foster, Shawn Hatosy, Emile Hirsch, Christopher Marquette, Sharon Stone, Justin Timberlake, Anton Yelchin, Bruce Willis, Dominique Swain, David Thornton, Shera Danese, Vincent Laresca, Lukas Haas, Charity Shea, Heather Wahlquist, Vincent Kartheiser
Eine Handvoll junger, unbedarfter Drogendealer verzettelt sich in einer tödlichen Spirale.Tragisches Entführungsspiel Johnny Truelove (Emile Hirsch) und seine Jungs (u.a. Justin Timberlake) leben in einem besseren Viertel von Los Angeles und finanzieren ihr Pool-Party-Leben durch Drogengeschäfte. Ihr Alltag verläuft entspannt routiniert und weitgehend konfliktfrei, weiche Drogen tun das ihrige. Doch eines Tages überwirft sich Johnny mit Jake, einem seiner Kunden. Als der ihn nicht auszahlt, hat Johnny die fixe Idee, dessen Bruder Zack zu kidnappen. Nachdem der Jugendliche noch handgreiflich verschleppt wird, entspannt sich schon bald die Situation: Zack wird nicht etwa eingekerkert, sondern vielmehr in den Freundeskreis seiner Entführer integriert und ins High-Life inklusive all seiner Verlockungen eingebunden. Hitzkopf Jake betrachtet indes die Lage weniger entspannt. Schon bald gerät das unbedarfte Entführungsspiel außer Kontrolle.Das Drama beruht auf einem wahren Fall, dessen Hauptverantwortlicher 2005 gefasst wurde und jetzt auf sein Urteil wartet. Nick Cassavetes rahmt seine Sicht der Dinge semidokumentarisch. Texttafeln führen die fortlaufende Zahl der Zeugen auf, die Handlung wird durchbrochen von Interviewszenen, in denen auch mal die Eltern (Sharon Stone, Bruce Willis) zu Wort kommen."Alpha Dog" ist einer dieser Filme, die sich gelungen auf Milieuschilderung konzentrieren, ohne dabei die Motivation ihrer Protagonisten detailliert nachzuvollziehen. Die werden hier übrigens von guten Jungdarstellern verkörpert, von denen interessanterweise Justin Timberlake besonders besticht. Cassavetes spiegelt also den Status Quo, während europäische Kritiker vielleicht nach mehr Psychologisierung lechzen. Was die Abgründe aufriss, interessiert den Film letzten Endes genauso wenig wie das Gericht, das gerade über den Schuldigen urteilt. Was nicht zwingend eine Gleichgültigkeit des Filmemachers ist: Vielleicht möchte Cassavetes ja, dass der Zuschauer die Lücken selbst füllt. Das könnte nebenbei auch seine bizarre Idee erklären, Teile seiner Splitscreen-Entwürfe gelegentlich schwarz zu füllen.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum