Alpha Dog
USA 2006
Regie: Nick Cassavetes
Darsteller: Ben Foster, Shawn Hatosy, Emile Hirsch, Christopher Marquette, Sharon Stone, Justin Timberlake, Anton Yelchin, Bruce Willis, Dominique Swain, David Thornton, Shera Danese, Vincent Laresca, Lukas Haas, Charity Shea, Heather Wahlquist, Vincent Kartheiser
Gangsta-film zur Hälfte aber scheiße? Nein!
Highfive (19), 27.03.2007
Zuerst muss ich einräumen, dass die erste Hälfte des Films wirklich wie ein typischer Gangster-Drogen-Teenie-Movie rüberkommt. Es werden Drogen genommen und Gewalt ist auch zu sehen, doch geht es bei der erwünscht Moral nicht darum was mit denen passiert die die Drogen nehmen sondern um ihre Opfer.
Für alle die es noch nicht verstanden haben:
Die Story ist nicht fiktional sondern wirklich so passiert und dadurch ist es eben kein Gangsta-Film mehr sondern eine Kritik. Durch Anbringung der Fakten (z.B. die Benennung der Zeugen und die dazwischen geschnittenen Interviews mit den realen Personen) besteht gar nicht die Möglichkeit sich in der scheinbar heilen Drogenwelt zu verlieren.
Je länger der Film dauert, desto mehr bekommt man den Konflikt in Timberlakes Rolle mit, desto bedrohlicher wird die ganze Atmosphäre für das Entführungs-Opfer, desto mehr bekommt man mit wie feige und schwach Truelove ist.
Der Film will nicht Drogen und Gewalt verurteilen sondern die amerikanische Gangster-Szene in der (wie der Untertitel "tödliche Freundschaft" schon vermuten lässt) nicht mal die Freundschaft zählt sondern nur die eigene Haut.
Fazit: Teilweise bedrückender "Gangsta" Film mit einem überraschend guten Timberlake.
(7/10)
scheiß gansta film
Princess05 (271), 08.03.2007
...das war das erste was mir dazu einfiel. Der Film ist absolut gewalt und droger verherlichend und absolut unrealistisch dargestellt. Zwar werden die bad boys am ende des films geschnappt und bekommen ihre gerechte strafe, aber bis dahin führen sie ein tolles leben. nehmen drogen, sind kriminell (einbrüche,körperverletzung etc), dealen mit den drogen,feiern partys und kommen dabei sehr gut weg. 80% des films über keine negative wirkung oder konsequenz von alle dem.erst zum ende hin wird es für die bad boys brenzlig. frei nach dem motto "wir können kiffen,drogen nehmen,saufen, leute verprügeln ohne konsequenzen, aber wenn wir jemanden entführen gibts ärger." Dieser film zeigt die meiste zeit über wie prima man mit drogen durchs leben kommt, solange man niemanden entführt oder umbringt. Weil keiner der Leute die in dem Film drogen nehmen sehen irgendwie dementsprechend aus. Erschreckend dass Justin Timberlake bei soetwas mitmacht. Außerdem wird in dem film gezeigt wie ein 15 jähriger die ganze zeit drogen nimmt und anschließend einen 3er mit 2 mädels hat. also alles in allem ein "sehr vorbildlicher film". der die moral die er erreichen wollte ("wenn ihr böse sachen macht sehr ihr wo das endet") nicht wirklich erreicht hat. von mir gibts ne 5-
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.