Anderland
Norwegen 2006, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Jens Lien
Darsteller: Trond Fausa Aurvåg, Per Schaanning, Petronella Barker, Birgitte Larsen, Johannes Joner
Was für eine Welt: Keine Konflikte, kein Streit, kein Neid! Ein Job, einen Partner, Seitensprünge – kein Problem. Was will man mehr?
Ein Mann, Andreas, landet via Reisebus in einer solchen Welt. Alles ist geregelt, Andreas arrangiert sich schnell, denn alle sind nett. Nur nett. Das Essen schmeckt nicht schlecht. Aber auch nicht gut. Alles schmeckt nach nichts.
Jens Liens steriler Zukunftsentwurf führt die Wünsche unserer Zivilisation ad absurdum: Wer Perfektion und keine Probleme will, landet bei ihm in der Belanglosigkeit. Eine Welt voller gemäßigter, netter Zombies ohne Appetit auf Gehirn. Liens ist konsequent: Wer keinen Stress will, bekommt keine Leidenschaft. Entweder, oder. Liens Oder-Welt bietet amüsante Ansätze, die der Norweger mit skurrilen Situationen würzt und musikalisch kommentiert. In der zweiten Hälfte opfert Liens sein bissig satirisches Potential der Fluchtgeschichte seines Helden. Was bleibt, stimmt aber insgesamt immer noch nachdenklich.
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24