Anna und der König
USA 1999, Laufzeit: 140 Min., FSK 6
Regie: Andy Tennant
Darsteller: Jodie Foster, Chow Yun-fat, Bai Ling, Randall Duk Kim
Alles so schön bunt hier
Colonia (683), 23.02.2003
Optisch wunderbar, die Geschichte bekannt, nicht viel Neues. Mehrfach verfilmt, vertheatert und vermusicalt. Opulenz an Farben und Ausstattung. Sehr schön auf einer Leinwand, weniger beeindruckend daheim auf der Mattscheibe.
Schöne Kulisse, schöne Kostüme...
NAT25 (24), 17.08.2001
...aber ansonsten stinklangweilig!
harmlos
KaiserSose (119), 22.06.2001
Meiner Meinung nach ist dieser Film richtig harmlos. Ein Film den man nicht gesehen haben muss. Richtig seicht, wenn man mal was zum abspannen haben will. Relativ gute Kulisse, gute Kostüme, lückenlose Story, vorhersehbar, vor allen Dingen, wenn man die Geschichte an sich kennt. Das der Film wohl nicht ganz der Wahrheit entspricht, interessiert bei einem solchen Film wohl auch eher nicht. Auch für ältere Leute geeignet.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24