Back to the Fatherland
Österreich 2017, Laufzeit: 75 Min.
Regie: Kat Rohrer, Gil Levanon
>> backtothefatherland.com
Blick nach vorn ★★★★★☆
Cinemoenti (173), 13.11.2018
Dieses Portrait vom Verhältnis zwischen Holocaust-Überlebenden, ihren Enkel*innen einerseits und den Nachkommen der Holocaust-Täter andererseits zeichnet sich aus durch eine vorsichtige, umsichtige und respektvolle Hand im Schneideraum*, vom Verstehen-Wollen, vom guten Zuhören und vom so-sein-Lassen. Wer nicht vergeben kann, kann nicht vergeben, wer nach vorn sehen will, sieht nach vorn; was zählt, ist der Dialog und ein offener Blick aufeinander, nicht die Bewertung, Bekehrung oder Kategorisierung. Man nimmt sich Zeit füreinander, man begegnet sich, auch wenn der Dialog schwer fällt... Das wirkt ausgesprochen entspannt, und für heutige Sehgewohnheiten unaufgeregt, aber es ist viel näher an den Wirklichkeiten und wahren Gefühlen der Protagonisten: die Verzweiflung, die Ratlosigkeit, die Suche... und die entscheidende Frage: "wo bin ich eigentlich zuhause?"; die allen gemeine Sehnsucht nach Frieden.
Ein Film, der nachwirkt, ein Film, der auffordert, wach zu bleiben und nicht zu mauern.
Sehenswert, unterrichtsrelevant.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum