Beltracchi - Die Kunst der Fälschung
Deutschland 2014, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Arne Birkenstock
>> www.beltracchi.senator.de/
Kunst? Fälschung!
Gorgo74 (57), 15.03.2014
ist immer noch ne Straftat und die Beltrachis sindrechtskräftig verurteilt. Hat er die Zeit in Freiheit ja gut genutzt so scheints. Hat ja schon n Geschmäckle wenn der Sohn seines Strafverteidigers noch son nettes Filmhcen über den sympatischen Herren macht.Klüngel im Kleinen halt. Als nächstes nen Film über Kaufhausdiebe bitte.
Zu dem Betrug gabs ja was an Beifall in den Leserforen. Die finden dann bestimmt auch nix dabei wenn man Ihnen für teuer Geld nen Fake andreht. Muß jeder selbst wissen ob er Herrn B. mit seinem guten Geld unterstützen will. Kann man für den Film auch sstehen lassen.
Sympathischer Fälscher
woelffchen (597), 11.03.2014
Recht ordentlicher DOKU - wenigstens für alle, die nicht die vorhandene Literatur kennen bzw. sich anderweitig über B. informiert haben. Die nachgespielten Szenen waren allerdings ziemlich doof. Es hätte mehr über sein handwerkliches Können berichtet werden sollen, denn das ist seine Stärke. Gleichwohl: Interessante Einblicke in das Leben eines "Kunstfälschers."
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.